Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Pflanzenpflege

Sollte man welke Blattränder abschneiden?

Welke Blattränder abschneiden oder das ganze Blatt?
Manchmal verfärben sich nur die Blattränder und nicht das ganze Blatt stirbt ab Foto: Getty Images
Laura Graichen Redakteurin

14. April 2021, 10:57 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wird die Pflege einmal etwas vernachlässigt, machen viele Pflanzen mit vertrockneten Blatträndern darauf aufmerksam. Dann stellt sich die Frage: Kann man die welken Teile einfach abschneiden, sollte man gleich das ganze Blatt entfernen oder sollte man alles einfach so lassen, wie es ist und warten, bis die Pflanze sich selbst des Blattes entledigt?

Artikel teilen

Auf zu wenig Wasser, Licht oder Nährstoffe können Pflanzen mit welken, braunen oder kaputten Blättern reagieren. Die sehen nicht nur unschön aus, sondern kosten die Pflanze auch unnötige Energie. Deshalb kann man welke Blätter und Blattränder ruhig abschneiden – aber wie geht man dabei richtig vor?

Welke Ränder von Blättern abschneiden – Anleitung

Wichtig ist, dass man zum Abschneiden der welken Blätter und Blattteile eine Schere mit scharfen Klingen verwendet, die man vorab desinfiziert hat. So lassen sich Verletzungen an den gesunden Pflanzenzellen vermeiden, wodurch die Pflanze wiederum nicht auch noch Energie in die Heilung investieren muss.

Sind einige Blätter vollkommen welk, kann man sie direkt am Stängel der Pflanze abschneiden. Möchte man nur welke Blattränder abschneiden, sollte man dies entsprechend der Blattform tun. Unbedingt behutsam vorgehen, damit man nicht den gesunden Teil des Blattes beschädigt.

Warum es wichtig ist, braune Blattteile abzuschneiden

Zum einen versucht die Pflanze, die beschädigten Teile zu reparieren und steckt deshalb Energie und Nährstoffe in die welken Blätter und Blattränder. Das ist aber aussichtslos, denn einmal vertrocknete Blattteile können nicht wieder gesund werden. Daher können Hobbygärtner sie vor dieser „Energieverschwendung“ bewahren, in dem sie die welken Blätter abschneiden. Die Pflanze dankt es, indem sie ihre Kraft dann nur noch in gesunde Pflanzenteile sowie in die Bildung neuer Triebe, Blätter und Knospen steckt.

Welke Blätter können außerdem kein Licht mehr aufnehmen und haben deshalb keinen Mehrwert für die Pflanze.

Auch interessant: Wann sollte man gelbe Blätter von Zimmerpflanzen entfernen?

Mehr zum Thema

Zu viele Blätter sind welk, braun oder kaputt?

Das Abschneiden von welken Blättern und Blatträndern ist nur die Lösung, wenn es sich um ein paar wenige handelt. Ist der Großteil der Blätter betroffen, sollte man stattdessen versuchen, die Ursache des Problems zu finden. Steht die Pflanze zu sehr in der Sonne? Bekommt sie Zug ab? Braucht sie mehr oder weniger Wasser oder hat sie mal wieder eine Düngung nötig? Wer diesen Fragen nachgeht und die Pflege oder den Standort seiner Pflanze anpasst, kann welke Blätter zukünftig vermeiden – und seine Pflanze retten.

Themen Gartenpflanzen Zimmerpflanzen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.