Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Anstatt Leitungswasser

Ist destilliertes Wasser eine Alternative zum Pflanzengießen?

Leitungswasser kann stellenweise kalkhaltig sein, doch ist destilliertes Wasser eine Alternative, um Zimmerpflanzen zu gießen?
Leitungswasser kann stellenweise kalkhaltig sein, doch ist destilliertes Wasser eine Alternative, um Zimmerpflanzen zu gießen? Foto: Getty Images
Franka Kruse-Gering
Redakteurin

13. Dezember 2024, 14:29 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Regenwasser ist das beste zum Gießen von Pflanzen. Aber nicht jeder hat die Möglichkeit, ausreichend Regenwasser aufzufangen. Also muss man gezwungenermaßen Leitungswasser verwenden. Oft liest man jedoch, dass Pflanzen eingehen könnten, wenn man sie mit Leitungswasser gießt, da es zu kalkhaltig ist. Wenn also Regen- und Leitungswasser wegfallen, ist dann vielleicht destilliertes Wasser eine Alternative?

Artikel teilen

Pflanzen benötigen regelmäßig und ausreichend Wasser, um leben und gedeihen zu können. Doch auch die Frage, welches Wasser das richtige ist, sollte nicht außer Acht gelassen werden. Gerade bei empfindlichen Pflanzen sollte man gut aufpassen, womit man sie gießt. Wenn es sich um sehr kalkhaltiges Wasser handelt, könnte dann destilliertes Wasser eine Alternative zum Gießen von Zimmerpflanzen sein?

Das passiert, wenn man Zimmerpflanzen mit destilliertem Wasser gießt

Wenn man Zimmerpflanzen mit destilliertem Wasser gießen möchte, ist das nicht optimal. Destilliertes Wasser enthält keinen Kalk, das ist gut – aber es enthält auch keine anderen Mineralien oder Nährstoffe, die für die Pflanze wichtig sind. Daher eignet es sich nur bedingt für das Gießen von Zimmerpflanzen.

Es spricht nichts dagegen, kurzzeitig destilliertes Wasser zum Gießen von Zimmerpflanzen zu verwenden. Möchte man seine Pflanzen aber auf lange Sicht auf diese Art wässern, ist es sehr wichtig, auch den entsprechenden Dünger als Ergänzung zu verwenden.  

Warum sind Mineralien und Nährstoffe für Pflanzen so wichtig?

Pflanzen benötigen Mineralstoffe und Nährstoffe für eine Vielzahl von lebenswichtigen Funktionen. Für das Wachstum, die Entwicklung und den Stoffwechsel der Pflanzen sind sie essenziell.

Ohne ausreichend Mineralien und Nährstoffe kommt es bei Pflanzen zu Mangelerscheinungen. Sie werden im Wachstum gehemmt, ihre Blätter können sich verfärben und sie haben weniger Abwehrkräfte und sind somit anfälliger für Krankheiten oder Schädlinge.

Magnesium ist etwa überlebenswichtig. Ohne diesen Mineralstoff kann eine Pflanze kein Chlorophyll bilden. Dieses benötigt sie jedoch, um Fotosynthese zu betreiben. Kann eine Pflanze also Sonnenlicht nicht in Energie umwandeln, kann sie auch nicht wachsen.

Mehr zum Thema

Kalkhaltiges Leitungswasser für Pflanzen vorbereiten

Kalk ist nicht gut für Pflanzen. Er lagert sich mit der Zeit auf und in der Erde ab und die Pflanze kann keine Nährstoffe mehr aufnehmen, da die Erde sie nicht mehr durchlässt. Wenn man aber nur kalkreiches Leitungswasser hat und destilliertes Wasser auch keine Alternative darstellt, gibt es noch eine andere Möglichkeit: Wenn man Wasser aus der Leitung entnimmt, sollte man es mindestens über Nacht stehen lassen. Der Kalk hat nun genug Zeit, sich im Gefäß abzusetzen. Er ist nicht gänzlich verschwunden, aber reduziert.  

Themen Leitungswasser Wasser Zimmerpflanzen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.