Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Winter-Baustelle

Ungedämmte Dachböden vor Schimmel schützen

Zwei Bauarbeiter besprechen die Arbeit
Stimmen die Bedingungen, kann der Hausbau auch im Winter fortgesetzt werden Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

21. Januar 2021, 4:27 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Früher war im Winter generell Baustopp. Mittlerweile lassen sich auch bei winterlichen Temperaturen Häuser weiterbauen – mit Besonderheiten.

Artikel teilen

Wenn bei sehr kalten, nassen Bedingungen die Baustelle weiter betrieben wird, dann wird vor allem drinnen gearbeitet. Besonders wichtig ist bei bestimmten Arbeiten dann eine gute Lüftung des Gebäudes. Aber beim Ausbau des Innenraums muss zudem gut und geregelt geheizt werden, sonst drohen Folgeschäden. Ein besonderes Augenmerk sollte man auf der Baustelle im Winter auf den Dachboden legen.

Mehr zum Thema

Dachboden auf Baustellen im Winter schützen

Bei schlechter Lüftung und Beheizung drohen Feuchteschäden und Schimmelbefall, teilt der Verband Privater Bauherren (VPB) mit. Sind zudem bereits Fenster eingebaut, gelangt nichts mehr ungewollt nach außen. Mit Estrich und Putz gelangt dann Feuchtigkeit in den Bau. Um diese wegzubekommen, muss ausreichend und konsequent gelüftet sowie geheizt werden. Wenn die Heizung noch nicht im Betrieb ist, werden Trocknungsgeräte eingesetzt.

Dazu passend: Verzögern sich Hausbau-Projekte durch Corona?

Um das alles kümmert sich in der Regel die Baufirma. Aber der VPB rät Bauherren, darauf zu achten, dass Luken und Treppenlöcher der Baustelle zum noch nicht gedämmten Dachboden im Winter verschlossen werden. Das kann mit einer Folie oder einer Tür geschehen.

Sonst droht ein Schimmelbefall. Denn sehr feuchte und warme Heizluft steigt immer nach oben. Hier würde sie in den nicht verschlossenen ungedämmten Dachraum gelangen und an dessen kalten Balken kondensieren. Das feuchte Milieu ist ein guter Nährboden für Schimmelpilze, die etwa das Holz beschädigen können.

Mit Material von dpa

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.