Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Baumarktpartner von myHOMEBOOK
OBI Logo
Kabelkanal, Mauerschlitz, ...

Wie man Kabel in der Wohnung richtig verlegt

Kabel verlegen
Schluss mit dem Kabelsalat! Kabel lassen sich gut verstecken, wenn man sie richtig verlegt. Foto: Getty Images

19. September 2023, 17:52 Uhr | Lesezeit: 7 Minuten

Bei den vielen Anschlüssen, die man mittlerweile in einem Haushalt benötigt, werden viele Kabel für elektrische Geräte, Internetverbindungen oder Heim-Unterhaltungssysteme benötigt. Besonders schön sind lose Kabel allerdings nicht. Deshalb sollte man sie ordentlich verlegen.

Artikel teilen

Das Verlegen von Kabeln in der Wohnung kann eine Herausforderung sein, denn es geht dabei nicht nur um Ästhetik, sondern auch um Sicherheit und Ordnung. Wir zeigen Ihnen, wie es geht und auf was man achten sollte.

Kabel in der Wohnung verlegen – ist das erlaubt?

Bevor man ein Kabel in der Wohnung verlegt, benötigt es in manchen Fällen die Genehmigung des Vermieters. Zudem muss man auch örtliche Bauvorschriften einhalten. Ist man unsicher, ist es immer besser, einen Fachmann zu konsultieren. Ein Elektriker ist in diesem Fall der beste Ansprechpartner. Dieser kann im Vorfeld sagen, welche Arbeiten in Eigenregie übernommen werden können, falls man das nötige Know-how oder Fachkenntnisse nachweisen kann.

Möchte man ein Kabel in einer Mietwohnung verlegen, sollte man vorab den Vermieter kontaktieren und ihn über das Vorhaben informieren. Hat der Vermieter keine Einwände, sollte man zudem abklären, ob man beim Auszug wieder alles entfernen sollte.

Was sollte man bei der Planung beachten?

Bevor man loslegt, ist eine gründliche Planung wichtig. Man sollte genau überlegen, wo die Kabel gebraucht und verlegt werden sollen. Zudem ist es wichtig, im Vorfeld zu wissen, welche Kabel benötigt werden. Es gibt Kabel für Strom, Internet oder Heim-Unterhaltungssysteme.

Kabel mit Kabelkanal in der Wohnung verlegen

  • Zunächst muss man die benötigte Menge an Kabelkanälen kaufen, die zu den Kabeln passen. Kabelkanäle kann man in verschiedenen Größen und Farben kaufen. Üblich sind Farben wie Weiß, Grau, Schwarz und Braun. Man kann Sie in der Nähe von Wänden und Fußböden montieren. Am unauffälligsten ist es, wenn man die Kabelkanäle neben den Sockelleisten anbringt.
  • Bei der Verlegung der Kabel in der Wohnung mit einem Kabelkanal benötigt man in der Regel keine baulichen Maßnahmen. Die Installation ist einfach, da man sie flexibel auf Oberflächen anbringen kann. Mittlerweile gibt es Kabelkanäle, die kein Bohren mehr voraussetzen. Die Kabelkanäle lassen sich mit Klebebändern auf die Oberfläche kleben. Man sollte jedoch darauf achten, dass der Untergrund frei von Staub und Schmutz ist, um einen entsprechenden Halt zu gewährleisten. Die Kabelkanäle sollten vorher mit einem feuchten Lappen oder einem Kunststoffreiniger gesäubert werden.
  • Man braucht einig grundlegende Werkzeuge, darunter eine Wasserwaage, eine Schere oder ein Cuttermesser, Schrauben oder Klebstoff (je nach Kabelkanaltyp), einen Schraubendreher oder Akkuschrauber und eine Bohrmaschine.
  • Für die Planung sollte man sich gut überlegen, wo man die Kabel in der Wohnung verlegen möchte. Zudem ist es wichtig, die Position der Kabelkanäle entsprechend den Sicherheitsvorschriften zu verlegen. Dabei sollte man auch auf das Gesamtbild der Wohnung achten.
  • Die Kabelkanäle sollte man auf die benötigte Länge zuschneiden. Dabei kann man eine Wasserwaage verwenden. Das ist hilfreich, um sicherzustellen, dass die Kanäle gerade und parallel zur Wand oder zum Boden verlaufen.
  • Nun kann man die Kabel in den Kabelkanal drücken. Man sollte darauf achten, dass sie ordentlich und sicher verlegt sind und nicht herausragen.
  • Die Kabelkanäle kann man in der Wohnung an der Wand oder am Boden befestigen – entweder mit Schrauben, Klebeband oder anderen Montagemethoden. Bei der Installation ist es immer wichtig zu prüfen, ob die Kanäle gut sitzen und nicht lose hängen.
  • Um eine saubere Optik zu erhalten, kann man Schrauben oder Befestigungselemente verdecken. Bei Bedarf können die Kanäle übermalt oder mit passenden Abdeckungen versehen werden. Somit schafft man eine saubere Optik.
  • Am Ende sollte man nochmals prüfen, ob die verlegten Kabel ordnungsgemäß funktionieren.

Achtung, Stromkabel!

Solange man die Kabelkanäle mit einem Klebeband anbringt, kann man relativ flexibel mit der Anbringung sein. Muss man jedoch bohren, ist Vorsicht geboten. Denn hinter den Wänden befinden sich Stromleitungen, die sich in sogenannten Installationszonen vertikal und horizontal in der Wand befinden.

Mehr dazu: So finden Sie Stromleitungen in der Wand

Kabel in der Wohnung unter Putz verlegen: Mauerschlitz und Leerrohre

Wenn man Kabel in der Wohnung unter Putz verlegen möchte, stehen einem zwei Optionen zur Verfügung. Man kann entweder Mauerschlitze in die Wände schneiden und die Kabel darin verlegen, oder man verwendet Leerrohre. Wenn man Leerrohre verlegt, kann man Kabel einfach austauschen oder zusätzliche Kabel hinzufügen, ohne große bauliche Veränderungen vornehmen zu müssen. Meist verwendet man Leerrohre bei Wohneigentum oder bei einem Neubau.

In einer Eigentumswohnung ist das Verlegen von Leerrohren und Mauerschlitzen meist zulässig. Vor allem, wenn die zu verlegenden Leerrohre durch Schaffung von Schlitzen in den Innenputz innerhalb der Wohnung installiert werden (§ 3 Vertragliche Einräumung von Sondereigentum).

Jedoch sollte man sich bewusst sein, dass das Hinzufügen von Mauerschlitzen eine fortgeschrittene Heimwerkerarbeit ist. Dazu benötigt man viel Erfahrung und bestmöglich Fachkenntnisse. Sollte man sich unsicher sein oder Bedenken haben, ist es sinnvoller, sich professionelle Hilfe zu holen.

Auch interessant: 7 Tipps, um Kabel geschickt zu verstecken

Darf man Mauerschlitze in eine Mietwohnung fräsen?

Wenn man in einer Mietwohnung Mauerschlitze hinzufügen möchte, um Kabel zu verlegen, kann man das nicht ohne die Zustimmung des Vermieters machen. Denn auch in diesem Fall muss geprüft werden, ob örtliche Bauvorschriften eingehalten werden und Genehmigungen vorher erforderlich sind.

Möchte man Kabel unter Putz verlegen, ist es wichtig zu wissen, dass dieser Schritt auch einen Eingriff in die Bausubstanz darstellt. Handelt es sich dabei um Stromleitungen, sollten nur Fachleute damit beauftragt werden. Denn im Falle von Schäden ist man abgesichert und erspart sich eine Menge Ärger. Überdies kann es lebensgefährlich sein.

Mauerschlitz fräsen – das ist zu beachten

Bevor man loslegt, sollte man kontrollieren, ob es sich um eine tragende oder nicht tragende Wand handelt. Zudem spielt auch die Dicke der Wand eine entscheidende Rolle. Sie bestimmt nämlich die Art und Tiefe der Mauerschlitze. Vorsicht ist geboten bei tragenden Wänden. Denn bei Schlitzen, die über die vorgeschriebene Mindesttiefe gefräst werden, muss ein statischer Nachweis erbracht werden. Eine Mindesttiefe beispielsweise von 10 Millimetern bei einer Wandbreite von 115 bis 149 Millimetern darf nicht überschritten werden (DIN EN 1996-1-1/NA).

Info: Wandschlitze dürfen ausschließlich vertikal oder horizontal gefräst werden. Horizontale Schlitze sollte man nur in einer Höhe von 15 oder 30 Zentimetern über den Boden und 30 Zentimetern unterhalb der Decke erstellen. Zudem sollte man beachten, dass sich die Schlitze in einem Abstand von 10 Zentimetern von Ecken, Fenstern oder Türen befinden.

Auch interessant: Diese Aufgaben beim Hausbau sollten Profis übernehmen

Mehr zum Thema

3 Möglichkeiten für einen Mauerschlitz

  1. Mit Hammer und Meißel: Diese Methode kann je nach Länge des Schlitzes mühsam sein, erzeugt viel Staub und birgt das Risiko, mehr Mauerwerk zu entfernen als notwendig und erlaubt ist.
  2. Winkelschleifer mit Stein- oder Diamantscheibe: Hierbei werden mit einem Winkelschleifer zwei Schlitze in die Wand gefräst. Anschließend wird der mittlere Steg mit Hammer und Meißel entfernt. Dies ist zwar einfacher als die Verwendung von Hammer und Meißel, erzeugt jedoch ebenfalls viel Staub und Schmutz.
  3. Die dritte und unkomplizierteste Methode ist die Verwendung einer speziellen Mauernutfräse: Diese kann in der Regel auf die gewünschte Schlitztiefe eingestellt werden. Da die meisten Mauernutfräsen über eine Absaugvorrichtung für einen Industriestaubsauger verfügen, ist ein weitgehend staubfreies Arbeiten möglich.

Hinweis: Bei diesen Methoden ist Vorsicht geboten. Zudem sollten diese Arbeiten nur von Profis oder geschulten Heimwerkern verrichtet werden.

Aktuelle Angebote entdecken
OBI Logo
Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.