Zum Inhalt springen
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Rekordwert bei Anträgen

Ansturm auf auslaufende Fördermittel bei der Gebäudesanierung

Wärmepumpe
Für Einzelmaßnahmen wie Wärmepumpen soll es künftig geringere Fördersätze geben Foto: iStock / NAPA74
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

2. September 2022, 5:30 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude wurde neu ausgerichtet. Das hat zu einem Ansturm auf die auslaufenden Fördermittel geführt. Die Antragsteller müssen sich nun auf deutlich längere Bearbeitungszeiten einstellen.

Artikel teilen

Die Reform der milliardenschweren staatlichen Gebäudeförderung hat einen Endspurt auf auslaufende Fördermittel ausgelöst. Bei dem zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) sind in den knapp drei Wochen zwischen Bekanntgabe und dem Stichtag der letzten Fördermittel nach altem Recht knapp 300.000 Einzelanträge für die Gebäudesanierung eingegangen, wie die Behörde in Eschborn bei Frankfurt berichtete.

Der aktuelle Stand bei Fördermitteln für die Gebäudesanierung

Damit stieg die Gesamtzahl der Anträge im laufenden Jahr auf den Rekordwert von mehr als 600.000 Stück. Bislang bewilligte die Förderanstalt 2022 rund 5,9 Milliarden Euro und zahlte 1 Milliarde Euro aus, teilte das Bafa mit. 90 Prozent der für die Zuschüsse angemeldeten Wärmeerzeuger greifen demnach auf erneuerbare Energien zurück.

Passend dazu: Renovieren, Sanieren, Modernisieren – was sind die Unterschiede?

Mehr zum Thema

Einzelförderungen für Wärmepumpen und Thermofenster

Die Bundesregierung hatte Ende Juli die Bundesförderung auf Bestandsgebäude fokussiert und geringere Fördermittel für Einzelmaßnahmen bei der Gebäudesanierung wie Wärmepumpen oder Thermofenster beschlossen. Geplant sind laut Wirtschaftsministerium jährliche Fördermittel in Höhe von 13 bis 14 Milliarden Euro, davon etwa 12 bis 13 Milliarden Euro für Sanierungen. Für Klimamaßnahmen an Neubauten kann man künftig weitgehend zinsgünstige KfW-Kredite beantragen.

Laut Bafa müssen sich die Antragsteller nun auf deutlich längere Bearbeitungszeiten einstellen. Man habe bereits zusätzliches Personal eingestellt und die Antragsformulare einfacher gestaltet. Jeder Antrag werde bearbeitet.

mit Material der dpa

Themen Immobilien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.