
9. November 2024, 5:51 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Der Blick in den Spiegel im Badezimmer gehört für viele Menschen so selbstverständlich zum Tagesstart wie das Frühstück. Dabei kommt es auch auf die richtige Beleuchtung an.
Mit der richtigen Beleuchtung wird der Badezimmerspiegel nicht nur funktional, sondern trägt auch zur Wohlfühlatmosphäre bei. Welches Licht ist am besten geeignet, um sich zu schminken oder zu rasieren?
Diese Beleuchtung beim Badezimmerspiegel empfehlen Experten
Wer sich vor dem Badezimmerspiegel schminken, zurechtmachen oder rasieren möchte, braucht eine gute Beleuchtung – am besten zwei blendfreie Leuchten links und rechts neben dem Spiegel. Diese sorgen für gleichmäßiges Licht und verhindern unerwünschte Schatten, die unter Augen, Nase oder Kinn entstehen könnten. Die Brancheninitiative licht.de betont, dass diese Anordnung das Gesicht ideal ausleuchtet und das Schminken erleichtert.
Auch interessant: 6 Tipps, um ein Badezimmer modern einzurichten
Die richtige Position für Spots und Strahler
Zusätzlich zu den seitlichen Leuchten können auch Spots oder Strahler auf den Spiegel gerichtet werden. Wichtig ist dabei, dass diese nicht blenden, um störende Lichtreflexionen zu vermeiden. Bei großen Spiegeln empfiehlt es sich außerdem, eine weitere Leuchte am oberen Rand des Spiegels zu installieren, um die gesamte Fläche gleichmäßig auszuleuchten.
Farbtreue Beleuchtung für das perfekte Make-up
Für das Schminken ist es besonders vorteilhaft, wenn das Licht die Farben möglichst natürlich wiedergibt. Dafür sollte der Farbwiedergabeindex (Ra) des Leuchtmittels berücksichtigt werden. Der sogenannte CRI (Colour Rendering Index) gibt an, wie naturgetreu Farben unter künstlichem Licht erscheinen. Ein Wert von mindestens Ra 80 ist hier empfehlenswert – besser noch, wenn der Index höher ist. So lässt sich das Make-up präzise und farbecht auftragen.

Passende Beleuchtung Was der Ra-Wert eines Leuchtmittels aussagt

Experten geben Tipps Die richtige Beleuchtung für Ihr Zuhause

Wandleuchten, Spots, … Wie man Räume mit Dachschräge richtig beleuchtet
Worauf besonders ältere Menschen achten sollten
Der Verbraucherzentrale Bundesverband rät generell zu einem eher hellen, warmweißen Licht im Badezimmer. Gerade ältere Menschen benötigen oft eine doppelt so starke Beleuchtung wie jüngere, um ausreichend Kontrast und Helligkeit zu haben. Wer im Alltag feststellt, dass die Sehkraft nachlässt, sollte daher auf einen höheren Lumenwert beim Leuchtmittel achten. Informationen zum Lumenwert und Farbwiedergabeindex sind auf den Verpackungen der Leuchten angegeben und erleichtern die Auswahl des passenden Produkts.
Mit Material der dpa