Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Experte erklärt

Wie man schwarz-weiße Kleidungsstücke richtig wäscht

Nicht alle Kleidungsstücke sind einfarbig. Gemusterte Kleidung ist nach wie vor im Trend, doch beim Waschen von schwarz-weißer Kleidung, sollte man etwas beachten
Nicht alle Kleidungsstücke sind einfarbig. Gemusterte Kleidung ist nach wie vor im Trend, doch beim Waschen von schwarz-weißer Kleidung, sollte man etwas beachten Foto: Getty Images / nobtis
Franka Kruse-Gering
Redakteurin

27. Dezember 2023, 15:39 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wäsche waschen gehört zu den leidigen Themen des Alltags, aber es muss sein. Beim Waschen geht es darum, die Kleidung zu reinigen, dabei aber auch die Farben zu erhalten. Bei schwarz-weißen Stücken ist das nicht so einfach, aber es gibt Mittel und Wege.

Artikel teilen

Eine einfache Waschregel besagt: Weißes wäscht man besser nur zusammen mit anderen weißen Kleidungsstücken. Schwarzes hingegen geht auf den dunklen Wäscheberg. Aber wie sollte man schwarz-weiße Kleidung waschen?

Wie man am besten schwarz-weiße Kleidung waschen sollte?

„Grundsätzlich sind solche hell-dunklen Farbkombinationen für das Waschen eher ungünstig“, erklärt Bernd Glassl, Reinigungsexperte vom Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel (IKW). „Ich gebe solche Stücke in die Bunt- oder Schwarzwäsche mit bleichfreiem Waschmittel, um die dunklen Farben zu schützen.“ Eine Übersicht, welche Waschmittel man tatsächlich braucht und im Haus haben sollte, finden Sie hier.

Mehr zum Thema

Lieber optische Aufheller verwenden statt Bleichmittel

Wenn man schwarz-weiße Kleidung waschen möchte, sollte man lieber auf optische Aufheller zurückgreifen. Das Weiß ist erst mal sicher, denn allein schon im Kontrast zu den dunklen Flächen wirkt es ziemlich hell. Damit das Weiß aber nicht mit der Zeit vergilbt, rät Glassl zu flüssigem Voll- oder Universalwaschmittel. Der Waschmitteltyp enthalte keine Bleichmittel, aber optische Aufheller. Diese „absorbieren unsichtbares UV-Licht und emittieren blaues Licht, wodurch sie einen Gelbstich weißer Textilien kompensieren“, erklärt Bernd Glassl.

Auch interessant: Textilien, die nicht in den Trockner dürfen

Allerdings: In so eine bunte Waschladung mit Schwarz-Weißem sollten dann keine gelben Textilien kommen, auch keine pastellgelben. Denn Waschmitteln mit optischen Aufhellern schwächen diese Farben.

Franka Kruse-Gering

myHOMEBOOK-Extratipp

„Wenn ich mir unsicher bin, ob das Schwarz eines mehrfarbigen Kleidungsstückes abfärben könnte, lege ich ein Farbfangtuch mit in die Waschmaschine. Bisher hatte ich immer Glück und keine dunkle Farbe hat abgefärbt oder das Weiß wurde gelb. “Franka Kruse-Gering

Mit Material der dpa

Themen Reinigen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.