Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Stiftung Warentest

Lohnen sich Wasserspar-Duschköpfe wirklich?

Wassersparender Duschkopf
Alles eine Frage des Duschkopfes, ob man im Schnitt 15 Liter Wasser pro Minute oder nur rund sechs Liter pro Minute verbraucht Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

19. März 2023, 11:39 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Beim Duschen verbrauchen wir viel Wasser. Doch Verbraucher können mit einem simplen Trick sparen. Sie müssen nur den Duschkopf wechseln – 20 wassersparende Modelle hat Stiftung Warentest untersucht. Die Ergebnisse im Überblick.

Artikel teilen

15 Liter Wasser pro Minute fließen beim Duschen durch eine herkömmliche Brause. Doch wer seinen Duschkopf einmal gegen eine wassersparende Brause tauscht, kann kräftig Wasser, Energie und Geld sparen. Das haben die Tester der Stiftung Warentest herausgefunden. Denn es gibt Modelle, bei denen der Verbrauch im Schnitt bei weniger als neun Litern pro Minute liegt. So sind laut Berechnungen der Stiftung Warentest jährliche Ersparnisse von bis zu 345 Euro pro Person möglich. Welche wassersparenden Duschköpfe haben im Test gut abgeschnitten?

20 wassersparende Duschköpfe im Test

Die Tester haben insgesamt 20 wassersparende Duschköpfe zu Preisen zwischen 10 und 130 Euro untersucht. Immerhin 14 davon bekamen die Note „gut“. Drei Testmodelle erhielten die Bewertung „befriedigend“. Drei andere Brausen bekamen die Note „mangelhaft“ – unter anderem, weil Käufer damit kaum sparen konnten.

Welche Modelle konnten überzeugen?

Ganz vorne im Test lagen sechs Modelle mit der Gesamtbewertung 1,9. Die günstigste und gleichzeitig sparsamste Brause unter den Testsiegern war das Grohe-Modell Vitalio Start 100 – sie hatte einen durchschnittlichen Wasserverbrauch von 5,5 Litern pro Minute und kostete die Tester 20,80 Euro.

Überzeugen konnten auch die Modelle von Duravit (Handbrause 3jet 110 MinusFlow) für 28 Euro und Hansgrohe (Pulsify Select S) für 30 Euro, weil sie unter neun Liter pro Minute verbrauchten und Shampoo gut ausspülten.

Passend dazu: Duschkopf austauschen – Anleitung in 4 Schritten

Mehr zum Thema

Wann lohnen sich die Duschköpfe?

Mit einigen Modellen konnten die Tester die Duschkosten halbieren. Dann lohnt sich die Neuanschaffung. Die Investitionskosten sind Berechnungen der Stiftung Warentest zufolge schnell wieder drin – oft schon nach 14 Mal duschen.

mit Material der dpa

Themen Produkt-Tests

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.