Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Kommt selten vor

Woran kann es liegen, dass eine Glühbirne explodiert?

Glühbirne explodiert – woran kann das liegen?
Wenn eine Glühbirne auf einmal explodiert, ist das nicht ganz ungefährlich Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

2. November 2020, 4:17 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wenn eine Glühbirne mit einem Knall explodiert, ist der Schreck zunächst groß. Das passiert zwar selten, ist aber bei bestimmten Leuchtmitteln durchaus möglich. Um welche es sich dabei handelt und woran es liegt, erfahren Sie hier.

Artikel teilen

Auch wenn die alte Glühbirne lange gehalten hat, irgendwann ist auch ihre Zeit abgelaufen. Manchmal verabschiedet sie sich einem lauten Knall, sodass die Glassplitter umherfliegen. Das kann im wahrsten Sinn des Wortes auch mal ins Auge gehen. In manchen Fällen fliegt dabei auch noch die Sicherung raus. Aber wieso passiert es überhaupt, dass eine Glühbirne explodiert?

Bei welchen Glühbirnen kann das passieren?

Dass eine Glühbirne explodiert, kommt tatsächlich recht selten vor. Denn dabei handelt es sich in der Regel um alte Modelle mit Glühfaden, die bereits seit 2012 nicht mehr auf dem Markt existieren. Mittlerweile wurden sie durch energiesparende LED-Leuchtmittel ersetzt. Zudem sollte man die alten Glühbirnen aus verschiedenen Gründen nicht mehr verwenden.

Die alten Glühbirnen hielten oft viele Stunden – doch irgendwann kam der Zeitpunkt, wo sie einfach still und heimlich aufgehört haben zu leuchten. Dabei glüht der Glühfaden durch und die Birne bleibt dunkel. Dass es dabei zu einer Explosion kommt, ist natürlich eigentlich nicht vorgesehen.

Mehr zum Thema

Glühlampe explodiert – die Ursachen

Wenn die alte Glühlampe mit einem Knall erlischt, ist von einer Fehlfunktion auszugehen. Das kann folgende Ursachen haben:

  • Beschädigung durch Hitze: Alte Glühbirnen hatten eine hohe Hitzeentwicklung, wenn sie eingeschaltet waren. Dabei konnte auch das Material Schaden nehmen. Reißt der Glaskolben, kommt Sauerstoff hinein, der Faden verglüht, die chemische Reaktion mit dem Gas im Kolben erzeugt eine Mini-Explosion. Das kann vor allem dann passieren, wenn die Wärme der Glühbirne nicht entweichen kann.
  • Glühbirne ist undicht: Auch durch eine undichte Stelle im Glaskolben kann Sauerstoff eindringen, was zu einem Knall führen kann. Die Gase im eigentlichen Hohlraum dehnen sich dann schnell aus, was die Birne zum Platzen bringt. Die undichte Stelle kann beispielsweise von einem Verarbeitungsfehler herrühren oder wenn die alte Glühbirne bereits einen kleinen Sprung hat.
  • Verarbeitungsfehler in der Lampe: Bei schlecht verarbeiteten Lampen kann es unter Umständen zu sogenanntem Fehlerstrom kommen. Wenn auch eine andere (alte) Glühbirne durchbrennt, liegt es wahrscheinlich an einem Fehler im Gerät. Dieses sollte man nicht weiter benutzen oder zu einem Fachmann bringen.

Hinweis: Mittlerweile sind LED-Leuchtmittel weit verbreitet. Sie sind nicht nur energiesparender, sondern auch ungefährlicher, da sie nicht erhitzen. In diesem Artikel finden Sie eine große Übersicht über LED-Leuchtmittel. Und hier lesen Sie, wie man alte Glühbirnen richtig entsorgt.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.