30. Dezember 2024, 16:45 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Kaum sind die Feiertage vorbei, werden Weihnachtsdeko und -beleuchtung direkt wieder in Kisten verstaut. Nicht selten verknoten sich die Lichterketten dabei so sehr, dass man im nächsten Jahr dann einen riesigen Klumpen entwirren muss. Nicht aber, wenn man sich einen einfachen Trick zunutze macht.
Ganz egal, wie fein ordentlich man Lichterketten zusammenbindet und verpackt – holt man sie im nächsten Jahr aus dem Lager, stößt man fast immer auf ein verknotetes Desaster. Das Entwirren der Leuchten ist nervig und zeitaufwendig. Dabei kann es außerdem passieren, dass man die empfindlichen Leuchten beschädigt und der ganze Aufwand schließlich umsonst war. Damit Lichterketten nicht mehr verknoten und man sich den Stress des Entwirrens erspart, gibt es einen simplen Trick.
Auch interessant: Lichterkette am Balkon – was ist erlaubt?
Mit einem Trick nie wieder verknotete Lichterketten
Die Lagerung ist entscheidend dafür, wie Sie in der nächsten Saison Ihre Lichterketten vorfinden. Statt in einer Kiste oder einer Tüte sollten Lichterketten hängend aufbewahrt werden. Auf diese Weise können sie sich nicht zu einem großen Klumpen verbinden und dadurch Schaden nehmen. Das klappt am besten mit dem Bügel-Trick – indem man die Lichterkette locker auf einen Bügel hängt, damit sie nicht verknoten. Zuerst ein Ende der Lichterkette mit etwas Klebeband am Bügel befestigen und das Kabel anschließend auf den Bügel wickeln – fertig! Das Kabel sollte dabei in großen Kreisen gewickelt werden, damit es nicht beschädigt wird. Den Bügel danach einfach im Keller oder im Schrank aufhängen. Für Extraschutz kann zusätzlich ein Kleidersack sorgen, den man sonst für Kleidung nutzt.

Schluss mit Chaos Praktische Kleiderbügel-Hacks für mehr Ordnung im Schrank

Wie geht es richtig? Leere Batterien nie zusammen lagern

Lifehacks im Video 5 praktische Haushalts-Tricks mit Wäscheklammern
Was tun mit kaputten Lichterketten?
Natürlich kann es trotz des Bügel-Tricks passieren, dass Lichterketten während der Lagerung kaputtgehen. Ist das Kabel brüchig oder funktionieren die Leuchten nicht mehr, darf die defekte Kette keinesfalls im Hausmüll entsorgt werden. In welche Tonne sie stattdessen gehört, erfahren Sie im folgenden Artikel: