Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Baumarktpartner von myHOMEBOOK
OBI Logo
Interior Designerin rät

Farben, die in Ihrer Wohnung nichts zu suchen haben

Richtig mit Farbe planen
Manche Farben brauchen Sie bei der Einrichtung Ihres Zuhauses besser nicht zu berücksichtigen Foto: Getty Images
Odett Schumann
Autorin und Interior Designerin

6. September 2019, 17:53 Uhr | Lesezeit: 6 Minuten

Was in der Mode gut zusammenpasst, muss nicht zwangsläufig auch beim Einrichten einen gelungenen Look ergeben. Es gibt Farben, mit denen man sich in den eigenen vier Wänden einfach nicht wohlfühlen kann. myHOMEBOOK-Redakteurin Odett Schumann ist ausgebildete Interior-Designerin und erklärt, welche das sind.

Artikel teilen

Kennen Sie das? Irgendwie fühlen Sie sich von Ihren eigenen vier Wänden wie erschlagen. Es mutet künstlich und nur wenig natürlich an und wenn Sie nach Hause kommen, scheint Sie eine Art Tristesse zu empfangen. Wenn nur eines dieser möglichen Szenarien auf Ihre Wohnsituation zutrifft, könnte dies an der Farbwahl liegen, die Sie für Ihr Zuhause getroffen haben. Vor allem am großzügigen Farbeinsatz bestimmter Farben und Farbkombinationen an Wänden oder Bezügen großer Möbel. Also Finger weg von folgenden Farben und Farbkombinationen:

Rot und Gelb nicht kombinieren

Rot und Gelb eignen sich nicht zum Einrichten
Die beiden Grundfarben Rot und Gelb sind kombiniert einfach zu laut und intensiv. So kommt keine Ruhe ins Zuhause Foto: Getty Images

Eigentlich heißt es, dass Farben, die im Farbkreis relativ nah beieinander liegen, auch gut miteinander harmonieren. Bei den beiden Primärfarben Rot und Gelb ist das allerdings nicht der Fall. Sie sind zugleich Signalfarben und können entsprechend ungewollte Reaktionen hervorrufen, um nicht zu sagen, wirken sie alles andere als beruhigend auf das Gemüt.

Der Grund dafür? Es handelt sich hierbei um einen sogenannten Farbe-an-sich-Kontrast, der aus zwei reinen, also nicht abgemischten, Farben besteht. Da es sich mit Rot und Gelb um zwei sehr leuchtende Farben handelt, fällt der Kontrast sehr intensiv aus. Die Wirkung: laut und aufdringlich – genau für diesen Zweck werden sie auch gern in der Werbung eingesetzt. Sie dienen als eine Art visueller Marktschreier, die Verbrauchern besonders preisgünstige Angeboten entgegenrufen.

Auch interessant: Wie Sie Ihre Geburtsfarbe bestimmen

Generell sollten Sie vermeiden, die drei Primärfarben Rot, Gelb und Blau untereinander zu kombinieren, ein ansprechender Look ergibt sich hier so gut wie nie. Es bedarf hier also nicht nur Mut, sondern auch sehr viel Können. Eher eignen sie sich im Kontrast beispielsweise als Accessoire hervorragend. Die Leuchtkraft der Primärfarben kann mit Naturtönen aufgefangen werden. Ihre Neutralität entkräftet einen zu intensiven Rot-, Blau- oder Gelbton deutlich.

Auch interessant: Wie Sie Ihre Geburtsfarbe bestimmen

Nicht mit braunen Farben einrichten

Finger weg von Braun beim Einrichten
Braun trägt als Wandfarbe oder Stoffbezug für große Sitzmöbel wenig zum gemütlichen Wohnen bei Foto: Getty Images

Braun kann wirklich nicht als Einrichtungsfarbe deklariert werden. Der Farbton wirkt altbacken an der Wand, weil ihm per se die Leuchtkraft fehlt und er stets „vergilbt“ ausschaut. Diese Nuance sollte besser nicht mit Schwarz kombiniert werden, da sich die beiden Farben zu ähnlich sind und es so trist, dunkel und auch nahezu monoton wirkt. Nur als Naturton in Form von Leder oder Holz macht Braun beim Einrichten etwas her. Kombiniert mit Beige, Greige und Grün entsteht so ein angenehmes, natürlich anmutendes Arrangement. Wem das zu trist ist, da Naturtöne nur wenig Leuchtkraft besitzen und kaum miteinander kontrastieren, der kann, für ein wenig Spannung im Bild, Akzente in den Primärfarben kreieren.

Violett, Orange und Grün nicht beim Einrichten miteinander kombinieren

Nicht mit Orange einrichten
Bei Orange als bestimmende Farbe im Raum will irgendwie kein Wohlgefühl aufkommen. Vielmehr wirkt diese Wandfarbe erdrückend. Foto: Getty Images

Als Sekundärfarben, wie sie einst der Schweizer Kunstpädagoge und Maler Johannes Itten in seiner Farbenlehre definiert hat, sind Sie komplementär zu Gelb, Blau und Rot. Entsprechend ergeben diese Farbpaare ein geschmackvolles Ensemble. Mischt man allerdings Grün, Orange und Violett untereinander wird man weniger froh. Denn diese Töne unterstützen sich nicht gegenseitig, so tritt keine der kombinierten Farben hervor. Entsprechend wird keine Spannung im Raum erzeugt und es entsteht ein unstimmiges Bild. 

Nicht mit Violett einrichten
Violett wirkt künstlich, befremdlich und irgendwie auch erdrückend Foto: Getty Images

Darüber hinaus gelten besonders Orange und Violett auch einzeln nicht als Einrichtungsfarben, da sie eher eine erdrückende Wirkung haben. Sie sind zudem weder farbrein wie Rot oder Blau, noch ein Naturton wie Grün oder Braun. Eher noch wirken sie trist und lassen sich hinsichtlich unseres Wohlgefühls nur schwer einordnen. Es lohnt sich, diese maximal als Kontrastfarbe, beispielsweise als graues Sofa mit Kissen in Orange, einzusetzen. 

Türkis

Vermeiden Sie Türkis
Türkis wirkt als sogenannte Bonbon-Farbe eher künstlich. Vermeiden Sie besser, diese all zu großzügig in Ihrer Wohnung einzusetzen Foto: Getty Images

Auch die Tertiärfarbe Türkis ist per Definition keine reine Farbe, sondern eine Mischung aus Grün und Blau. Gewissermaßen künstlich erzeugt, wirkt sie entsprechend eher unecht. Da Farben wie Türkis oder Pink gern auch in der Lebensmittelindustrie für Süßigkeiten eingesetzt werden, spricht man hier auch von Bonbonfarben. Genau wie Naschereien sollten diese Farben nur wohldosiert an den heimischen Wänden vorkommen. Vermeiden Sie, Türkis und Co. als Wandanstrich, aber auch bei großen Möbeln einzusetzen. Nutzen Sie Farben wie diese stattdessen besser zur Akzentuierung in Form von Kissen, Vasen oder Blumen.

Auch interessant: 6 Tipps, mit denen Sie Wände richtig streichen

Schwarz und Dunkelblau in Kombination

Zu dunkle Töne
Schwarze Möbel im Raum und dazu auch noch dunkle Farben an der Wand schlucken reichlich Licht und sie heben einander kaum hervor. So wirkt der Look eintönig und langweilig Foto: Getty Images

Auch in diesem Fall liegen die beiden Farben im Farbfächer einfach zu nah beieinander und erzeugen beim Einrichten in Kombination kein angenehmes Gefühl. Beide Töne heben sich entsprechend kaum voneinander ab. Zudem wirkt diese Paarung reichlich dunkel, es würde sehr viel Ausleuchtung im Raum benötigen, dieses Farbgefüge optisch wieder auszugleichen.

Mehr zum Thema

Pastelltöne

Kein Pastell beim Einrichten
Der Candy-Look hat in diesem Stil nichts im Interieur zu suchen. Kombinieren Sie Pastelltöne besser mit dunkleren Nuancen der gleichen Farbe Foto: Getty Images

2016 wurden Rose Quartz, ein zartes Rosa, und Serenity, ein zartes Blau, zu den Pantonefarben des Jahres gewählt. Im Volksmund spricht man hier auch gern vom Candy-Look oder Babyrosa und Babyblau. Entsprechend wirken diese beiden Pastelltöne, besonders in Kombination, wie eine Kritzelei aus dem Kinderbuch. In puncto Einrichten haben diese Farben einen leicht surrealen Effekt, der sich wenig wohnlich anfühlt. Es empfiehlt sich, nicht zu viele Pastelltöne zu verwenden. Mittels neutraler Nuancen oder der gleichen Farbe in einem kräftigeren Ton lässt sich dieser Look jedoch gut auffangen.

Themen Wände
Aktuelle Angebote entdecken
OBI Logo
Anzeige
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale- Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für diesen .
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung dieser Webseite mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.