Zum Inhalt springen
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Kaufratgeber

Nachttische aus Naturholz, die zu jedem Interior-Stil passen

Nachttisch aus Naturholz
Nachtische aus Naturholz sind beliebt, da sie eine warme und gemütliche Atmosphäre im Schlafzimmer verbreiten Foto: Getty Images / Tabitazn

12. April 2025, 13:49 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten

Nachttische aus Naturholz verleihen Schlafzimmern eine warme, zeitlose Eleganz. Sie strahlen Ruhe, Harmonie und natürlichen Charme aus. Kein Wunder, dass diese stilvollen Naturburschen so begehrt sind. Hier zeigen wir ihnen die schönsten Stile.

Artikel teilen

Egal ob minimalistisch, modern oder skandinavisch – Nachttische aus Naturholz sind echte Highlights für jede Schlafzimmereinrichtung. Sie überzeugen mit zeitloser Ästhetik, sind pflegeleicht, robust und langlebig.

Warum Nachtische aus Naturholz so beliebt sind

Nachtische aus Naturholz verbreiten eine warme und gemütliche Atmosphäre im Schlafzimmer. Holz strahlt Natürlichkeit und Ruhe aus – was für einen erholsamen Schlaf förderlich ist. Außerdem sind sie langlebig und robust. Vor allem hochwertiges Naturholz kann im Laufe der Zeit eine schöne Patina entwickeln. Außerdem sind sie im Vergleich zu anderen Nachttischen umweltfreundlicher und pflegeleichter. Und das Beste: Sie sind in vielen Stilen erhältlich.

Nachttisch aus Naturholz im Japandi-Stil

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Der Japandi-Stil ist wohl einer der beliebtesten Stile im Interior Design. Er vereint die warme Eleganz Japans und die Gemütlichkeit Skandinaviens. Klare Linien, natürliche Materialien und eine ruhige und warme Farbpalette aus sanften Naturtönen machen den Stil besonders.

Ein Nachttisch im Japandi-Stil hat keine überflüssigen Verzierungen, sondern überzeugt mit seiner puren Schlichtheit und unaufgeregten Form. Dieser Nachttisch verwandelt das Schlafzimmer in eine elegante Relaxzone, die auf überflüssigen Schnick-Schnack verzichtet.

Nachttische im Boho-Stil

Wenn man es im Schlafzimmer ein wenig ungezwungener mag, sind Nachttische im Boho-Style die perfekte Wahl. Besonders ansprechend wirken Modelle aus Naturholz, wenn sie mit Rattanelementen oder anderen natürlichen Materialien kombiniert werden. Da dieser Stil von vielen Kulturen inspiriert ist, bringt er eine lebendige, individuelle Note ins Schlafzimmer – und macht ihn zu einem ganz besonderem Statement-Piece mit Charakter.

Auch interessant: Rattan und weitere Naturmaterialien für zu Hause richtig stylen

Wer Lust auf eine ungezwungene Atmosphäre im Schlafzimmer hat, sollte einen Nachttisch im Boho-Style unbedingt in die engere Auswahl nehmen. Er passt nicht nur in fast jedes Schlafzimmer, sondern lässt sich gut auch mit anderen Stilen kombinieren. Ein Nachttisch im Boho-Stil bringt garantiert mehr Persönlichkeit in den Raum.

Midcentury-Nachttisch als echter Designklassiker

Mid-Century-Nachttische bringen den Charme vergangener Jahrzehnte mühelos in das Schlafzimmer. Meist sind die Klassiker aus edlem Teak–, Nussbaum-oder Mahagoniholz gefertigt und verleihen jedem Raum eine warme, elegante Note. Die typischen schmalen und leicht ausgestellten Beine und die klaren Linien sorgen für Leichtigkeit und Raffinesse.

Besonders schön wirken sie mit coolen Metallakzenten – etwa an Griffen oder Beinen, die einen eleganten Kontrast setzen. Wer ein bisschen mutiger ist und mehr Persönlichkeit in sein Schlafzimmer bringen, ist mit einem Mid-Century-Nachttisch aus Naturholz gut beraten.

Industrial-Style-Nachttische

Ein Nachttisch im Industrial-Stil bringt urbanes Flair ins Schlafzimmer. Besonders schön wirken die minimalistischen Modelle in Kombination mit Naturholz – das verleiht ihnen eine deutlich hochwertigere Ausstrahlung. Häufig sind sie mit einem robusten Metallrahmen und einer warmen Holzoptik gestaltet. So entsteht ein spannender Kontrast, der modern und zeitlos zugleich wirkt. Durch die klaren Linien und das schlanke Design wir der Nachttisch schnell zu einem Blickfang im Raum – ganz egal, ob man ihn als Beistelltisch oder klassischen Nachttisch verwendet.

Das Besondere an einem Industrial-Nachttisch ist der meist stabile Stand, der durch die verstärkte Materialkombination erreicht wird. Diese macht das Möbelstück nicht nur langlebig, sonder auch pflegeleicht. Zudem lässt sich der Tisch vielseitig mit anderen Möbeln im Industrial- oder Vintage- Stil kombinieren.

Minimalistischer Stil

Ein Nachttisch im minimalistischen Stil lebt von seiner schlichten, natürlichen Ausstrahlung. Ein Hingucker aus Vollholz, der mit seiner natürlichen Eleganz und Wärme ein wohliges Gefühl vermittelt. Besonders beliebt sind helle Hölzer wie Eiche oder Buche, die geölt oder naturbelassen ihre Maserung zeigen und Ruhe in den Raum bringen. Das Design ist klar, funktional und größtenteils rechteckig.

Oft kommt ein solcher Nachttisch mit einer offenen Ablage oder einer unauffälligen Schublade – meist ohne Griffe, dafür mit Push-to-Open oder dezenten Griffmulden. Wer auf Überladung verzichten möchte, kann mit diesem Möbelstück sein Schlafzimmer auf einfache Weise aufwerten.

Auch interessant: 6 empfehlenswerte Bettwäschesets für traumhafte Nächte

Mehr zum Thema

Die richtige Pflege für Naturholzmöbel

Damit Naturholzmöbel länger halten und auch ansehnlich bleiben, braucht man auch die passende Pflege. Die Oberflächen sollten daher immer mit einem weichen oder leicht feuchten Tuch regelmäßig abgewischt werden. Aggressive Reiniger sollten eher vermieden werden, denn diese können das Holz angreifen und die Oberfläche beschädigen.

Um unschöne Ränder oder Flecken zu vermeiden, empfiehlt es sich, einen Untersetzter für Tassen und Gläser zu verwenden. Hat man dennoch etwas verschüttet, sollte man schnell handeln und die feuchte Stelle sofort trocken wischen. Die beste Pflege erhält das Holz, wenn man es mit Öl oder Wachs behandelt. Das schützt, frischt es auf und bringt die Maserung zur Geltung.

Themen Holz Möbel Schlafzimmer

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.