Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Küchenhilfe

Was ein Brotbackautomat können sollte

Ein Brot wird auf einem Finger jongliert vor geometrischem Hintergrund
Frisches Brot lässt sich auch zu Hause herstellen - mit einer Brotbackmaschine. Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

28. April 2020, 4:36 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Roggen, Dinkel, Haferflocken: Wer sein Brot zu Hause backt, bestimmt selbst, was drin ist. Ein Brotbackautomat kann hier einiges an Arbeit abnehmen. Allerdings sollte man beim Kauf ein paar Dinge beachten.

Artikel teilen

Wer genug Platz in der Küche hat und oft backt, für den kann sich ein Brotbackautomat in der Tat lohnen. Achten Sie darauf, dass alle beweglichen Teile sich leicht herausnehmen lassen und spülmaschinentauglich sein, empfiehlt der Tüv Süd. Sinnvoll ist auch die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Brot-Gewichtsklassen auswählen zu können, um je nach Bedarf ein großes oder kleineres Brot zu backen.

Brotbackautomat kaufen – darauf sollten Sie achten

Wer sein Brot am liebsten ganz frisch und knusprig mag, sollte auf eine Zeitautomatik achten. Dann backt der Automat über Nacht, und das Brot ist zum Frühstück fertig. Verfügt das Gerät über eine Smart-Funktion, kann es außerdem von unterwegs per Handy programmiert werden.

Auch interessant: 6 Tipps für mehr Platz und Ordnung in kleinen Küchen

Ein bis zwei Knethaken sind bei den Automaten üblich. Ideal sind zwei, die sowohl rechts- als auch linksherum drehen. Sind die Knethaken im Brotbackautomat versenk- oder umklappbar, gibt es keine unschönen Löcher im fertigen Brot. Damit sich der Teig gut vermischt, darf der Abstand zwischen Backform und Knethaken nicht zu groß sein.

Mehr zum Thema

Platz für besondere Zutaten

Praktisch sind außerdem Extrafächer im Brotbackautomat, etwa für Nüsse und Körner sowie verschiedene Heizstufen. Komfort bieten voreingestellte Sonderbackfunktionen.

Der Energieverbrauch und die Effizienzklasse eines Geräts sind jeweils auf der Packung abgedruckt. Das GS-Zeichen für Geprüfte Sicherheit und das blaue Achteck des Tüv Süd belegen, dass Gebrauchstauglichkeit und Sicherheit überprüft wurden.

Themen Backen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.