Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Edelstahl, Keramik oder Granit

Welche Küchenspüle ist die richtige für mich?

Küchenspüle
Küchenspüle gibt es in etlichen verschiedenen Variationen Foto: Getty Images
dpa

6. Juni 2022, 5:42 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Jedes Material hat seine Vorzüge, und manches ist einfach Geschmackssache. Wie Sie eine passende Küchenspüle finden – und worauf Sie bei der Auswahl des Materials achten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Artikel teilen

Küchenspülen gibt es aus Edelstahl, Keramik oder Granit. Je nach Materialwahl haben die Spülen unterschiedliche Vorteile und fügen sich optisch anders in die Gesamtküche ein. Die Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche (AMK), die aus über 140 Herstellern und Dienstleistern der Branche besteht, erklärt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Materialien.

Edelstahl – langlebige und robuste Küchenspülen

Küchenspüle aus Edelstahl
Edelstahl ist ein Material-Klassiker bei Küchenspülen Foto: Getty Images

Kratzer, Fingerabdrücke, Säuren, ein Wechsel zwischen großer Hitze und Kälte – das alles ist bei Edelstahl kein Problem. Das Material ist extrem robust, widerstandsfähig und langlebig. Zudem sind Edelstahloberflächen lebensmittelecht, säure- sowie laugenbeständig. Ein weiterer Vorteil, denn so kann man die polierte Flächen leicht reinigen. Kein Wunder, dass Edelstahl oft in Profiküchen vorkommt.

Übrigens: Um eine Spüle aus Edelstahl wieder zum Glänzen zu bringen, kann man Babyöl verwenden. Zudem kann man sich auch mit einem anderen Hausmittel behelfen, damit die Küchenspüle wieder strahlt.

Auch interessant: Ein Trick mit Babyöl, der Küchenspülen wochenlang glänzen lässt

Granit und Quarzkomposit

Granit ist extrem hart – und damit auch sehr strapazierfähig, bruch- und kratzfest. Die Auswahl an außergewöhnlichen Farben ist bei Granit-Spülen aus Quarzkomposit besonders groß. Das Material ist praktischerweise farb- und UV-beständig. Glatte Oberflächen sind angenehm temperiert. Gleichzeitig sind sie unempfindlich gegenüber Hitze oder Kälte. Das Material ist zudem sehr nachhaltig. Es besteht zu 99 Prozent aus natürlich nachwachsenden Rohstoffen und lässt sich am Ende in einen geschlossenen Recycling-Kreislauf zurückführen.

Küchenspüle aus Quarzkomposit
Küchenspülen aus Quarzkomposit wirken modern und edel – und sind auch noch nachhaltig Foto: Getty Images

Auch interessant: Abfallzerkleinerer – ist der Häcksler für die Spüle hier erlaubt?

Mehr zum Thema

Keramik und Feinsteinzeug in vielen Variationen

Spülen aus Keramik sind stoß- und schlagfest, lebensmittelecht, robust und säurebeständig. Auch Hitze und Kälte sind kein Problem. Moderne Versionen sind aus Feinsteinzeug. Bei diesen Spülen gibt es ein breites Farbspektrum sowie glänzende und matte Oberflächen. Das Material ist pflegeleicht – wer jedoch stark kalkhaltiges Wasser hat, sollte Marken-Produkte mit Spezialversiegelungen wählen.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.