Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Farbe, Muster, Kombination

Tapeten kombinieren und die Raumwirkung verändern

Mit farbigen, gemusterten oder kombinierten Tapeten kann man einfach die Raumwirkung verändern
Tapeten sind nicht nur ein Hingucker, sie können sogar die Wirkung des ganzen Raumes verändern Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

27. Februar 2019, 8:50 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Eine Wand muss nicht immer nur die klassische, weiße Tapete tragen. Es gibt eine Menge Farben, Stile und Muster zur Auswahl. Und tatsächlich haben bunte Tapeten auch einen Vorteil: Wenn man sie geschickt kombiniert, kann man Räume größer wirken lassen und stylische Akzente setzen.

Artikel teilen

„Die Menschen tapezieren häufig nicht mehr ganze Zimmer, sondern einzelne Nischen oder Wände“, sagt Karsten Brandt, Geschäftsführer des Deutschen Tapeten-Instituts. Die Auswahl an Tapetenstilen sei groß – einige Anregungen und Trends im Überblick.

Der Tapeten-Mix

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Wand oder Raum müssen nicht einheitlich gestaltet sein – auch ein Mix verschiedener Varianten ist denkbar: „Gemusterte Tapeten lassen sich sehr gut mit unifarbenen Tapeten kombinieren“, erklärt Brandt. Besonders schön sehe das aus, wenn sich dann eine Farbe aus dem Muster an einer anderen Wand wiederholt. So ließen sich optisch Bereiche abtrennen, verbinden oder hervorheben. Besonders praktisch ist dies bei großen Räumen oder offenen Wohnkonzepten. Aber auch Ecken oder einzelne Wände kann man so betonen.

Tapeten mit Möbeln kombinieren

Bunte oder farbige Tapeten können auch mit hellen Möbeln kombiniert werden, um für eine veränderte Wirkung zu sorgen
Dank einer dunklen Tapete können helle Möbel ganz anders zur Geltung kommen Foto: Getty Images

Erlaubt ist, was gefällt: „Die Tapete muss also nicht von oben bis unten durchgehen“, sagt Brandt. Sie darf auch nur die halbe Höhe der Wand ausfüllen oder die Wand teilen. Und wer etwa einzelne Bahnen quer statt längs anbringt, verändere die Wirkung des Musters.

Tapeten mit Farbe

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Farben können zudem bestimmte Stimmungen hervorrufen. „Warme Orange-, Gelb-, und Rot-Töne sorgen für eine gemütliche, anregende Atmosphäre“, erklärt der Tapeten-Experte. Den einen oder anderen erinnerten sie vielleicht an einen Gewürzbasar oder an einen Urlaub – so kann man mit der Wandgestaltung sein Fernweh stillen oder Erinnerungen wachhalten.

Weiter angesagt sind Karsten Brandt zufolge Blau- und Grüntöne. „Die Farben sind häufig abschattiert oder wirken teils verwischt.“ Manche Tapeten erinnerten so an Aquarell- oder Öl-Gemälde.

Metallische Töne

https://www.instagram.com/p/Bp7Pcm8AzSh/

Bei einige Tapeten changieren die Farben und verändern sich je nach Lichteinfall. Das sieht man etwa bei metallischen Tönen, die derzeit ebenfalls beliebt sind, darunter insbesondere Gold. Die Farbe eigne sich sogar für ganze Wände und nicht nur als Akzent, erklärt der Experte. „Aber weniger so ein neureiches, glänzendes Gold, sondern vielmehr ein feines Altgold.“ Das sehe wie Blattgold aus und erinnere etwa an die Dekoration von Tempeln. Durchaus erwünscht sei, wenn die Tapete dabei etwas Patina andeutet.

Mehr zum Thema

Tapeten mit Blumenmuster

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Schon länger sind bei der Wandgestaltung Pflanzen und Blumen gefragt. „Nun werden sie filigraner und zum Teil noch exotischer“, erklärt Brandt. Als Beispiele nennt er Bambus-Muster in dezenten Grau- oder Beige-Tönen, Dschungellandschaften oder Strelitzien in Kombination mit der beliebten Zimmerpflanze Monstera. Auch Naturelemente seien angesagt – etwa Tapeten in Bast-, Stein- und Baumrinden-Optik, mit Flechtmustern oder Strukturen.

Themen Wände

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.