Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Wohin mit den Tonnen?

4 Tipps, wie Sie praktisch und schön Müll in der Küche trennen

Müll kann auch praktisch und schön in der eigenen Küche getrennt werden
Mülltrennung geht auch auf ansehnliche Weise Foto: Getty Images
Laura Graichen Redakteurin

12. Oktober 2019, 8:25 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Um im Haushalt den Müll richtig trennen zu können, braucht man mindestens fünf Behälter: einen für Plastik, einen für Papier, einen für den Hausmüll und Metall, einen für den Biomüll und einen für Glas. Aber nur die wenigsten Küchen bieten genügend Platz, um problemlos vier Tonnen unterzubringen. Außerdem sollte das Ganze nach Möglichkeit auch noch schön aussehen. myHOMEBOOK weiß, wie man das auch in kleinen Küchen hinkriegt.

Artikel teilen

Seit 2015 sind wir laut Kreislaufwirtschaftsgesetz verpflichtet, Müll nach Bioabfällen, Papier, Metall, Kunststoff und Glas zu trennen. Das kann man in den eigenen vier Wänden aber gar nicht so leicht umsetzen, wenn man nicht genügend Platz in der Küche hat. Wo versteckt man die Tonnen am besten? myHOMEBOOK stellt ein paar Ideen vor, wie man praktisch und schön Müll in der Küche trennen kann.

1. Müll im Schubfach trennen

Eine Art Müll praktisch und schön in der Wohnung zu trennen, ist mithilfe von Systemen in Schubladen
Am einfachsten ist es, die Mülltonnen in einer Schublade aufzubewahren Foto: Getty Images

Entweder Sie kaufen sich dafür mehrere kleinere Behälter, die nebeneinander in das Schubfach passen oder Sie greifen auf vorgefertigte Behältersysteme zurück, die in einem Stück in Schubfächer gesetzt werden können und den Platz bestmöglich ausschöpfen.

2. Mülltrennung zum Ausziehen

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Wenn man ein schmales Schubfach in der Küche zur Verfügung hat, das nicht genügend Platz für mehrere Tonnen nebeneinander bietet, ist der Einbau-Mülleimer zum Ausziehen eine gute Alternative.

Vom Prinzip her ist es ebenfalls ein Mülltrennsystem im Schubfach – allerdings in die Länge und nicht in die Breite gezogen. Daher reicht für diese Variante der Mülltrennung schon eine Schrankbreite von 30 Zentimetern. Die Mülltonnen werden dann nicht nebeneinander sondern hintereinander gelagert.

3. Mülltrennung mit Wandgeräten

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Für diejenigen, die eine geräumige Küche, aber keine Schrank- oder Schubfächer zur Verfügung haben, eignen sich zum Trennen von Müll Wandgeräte. Die Tonnen sind zwar sichtbar, das ist dank ihres Designs allerdings kein Problem. Die Systeme gibt es beispielsweise entweder mit Holz- oder Edelstahl-Optik.

Außerdem können Sie entscheiden, ob Sie die Müllbehälter durch ein Loch von oben befüllen, oder die Behälter mit einem Trittmechanismus nach vorne ausklappen wollen. In diesem Fall könnten Sie die obere Fläche des Gehäuses sogar praktisch als Ablagefläche nutzen.

Mehr zum Thema

4. Müll mit hohem Abfallsystem trennen

Instagram Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Sofern man keine freien Schrankfächer und auch nicht genügend Platz in der Küche hat, um ein breites Wandgerät unterzubringen, kann man ein hohes Abfallsystem zum Trennen von Müll in der Küche nutzen. Der Vorteil ist, dass die Behälter übereinander platziert sind und diese Variante der Mülltrennung daher platzsparender ausfällt.

Themen Entsorgen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.