Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Romantische Alternative

Him­mel­betten gibt es bereits für wenig Geld

Ein Himmelbett im Schlafzimmer
Himmelbetten sind nicht so teuer, wie man vermutet. Viele gibt es auch schon für wenig Geld. Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

11. September 2020, 13:52 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Beim Himmelbett denken viele an teuren Luxus, den man sich eh nicht leisten kann. Doch weit gefehlt! Himmelbetten gibt es nämlich auch schon zu relativ erschwinglichen Preisen.

Artikel teilen

Das Himmelbett ist gewissermaßen die romantischste Art zu schlafen. Es bietet nicht nur eine große Liegefläche, sondern auch ein persönliches Dach für den, der darin liegt – den „Himmel“. Gespannt ist er über die vier verlängerten Bettpfosten. Darunter kann man sich geborgen fühlen, man kann sich einfach aber auch an den Verzierungen freuen, die der Himmel bietet. Und ein Himmelbett hat noch einen weiteren Vorteil: Relativ einfach lassen sich daran Moskitonetze gegen lästige Plagegeister anbringen.

Romantisch schlafen im Himmelbett

Einfache Himmelbetten aus Holz gibt es schon für rund 80 Euro. Sie sind aus Massivholz mit Astmaserungen wie man sie häufig bei Kindermöbeln findet. Luxuriösere Varianten mit Untergestell kosten schon zwischen 300 und 400 Euro. Ausführungen in Metall gibt es ab 180 Euro, sie sind leichter und luftiger in der Erscheinung und dominieren ein Zimmer nicht so stark wie ein Himmelbett aus Holz. Luxuriöse Modelle können aber auch schon 1000 Euro und mehr kosten – hier kommt es auf die Verzierungen der Bettpfosten und das Material des Himmels an. Wie bei allen Betten sind bei den Preisen nach oben kaum Grenzen zu finden.

Ein Himmelbett im Schlafzimmer
Himmelbetten gibt es in unterschiedlichen Formen, Farben und Materialien. Foto: Getty Images

Auch interessant: 6 Fehler, die Sie beim Einrichten des Schlafzimmers vermeiden sollten

Unterschiedliches Material

Beim Himmelbett dominieren Holz und Metall. Helles Holz hat eher eine romantische Ausstrahlung, wenn es weiß gestrichen ist, fügt es sich unaufdringlich in die Umgebung des Zimmers ein. Dunkles Holz, vielleicht noch mit gedrechselten Pfosten, erinnert an gediegenen Empire-Stil. Luftig-leicht kommen dagegen Metallbetten daher. Hier fallen die Pfosten nicht selten ganz zierlich aus.

Himmelbett vintage
Wie wäre es mit einem Himmelbett im Vintage-Stil? Foto: Getty Images
Mehr zum Thema

Matratzen für das Himmelbett

Auch bei Himmelbetten gibt es die Standardmaße 140 mal 200 cm, 160 mal 200 cm und 180 mal 200 cm. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass man nicht eine durchgängige Matratze nimmt wie sie in Französischen Betten üblich ist, sondern zwei einzelne: Auf ihnen liegt man besser. Auf einer durchgehenden Matratze bekommt der Partner immer die Schlafbewegungen des anderen mit – das kann auf Dauer stören. In diesem Artikel erfahren Sie zudem, wie oft man die Matratze reinigen sollte.

(Autor: Michael Link)

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.