28. Dezember 2021, 18:50 Uhr | Lesezeit: 5 Minuten
Das Thema „Smart Home“ nimmt im Jahr 2022 zunehmend mehr Raum in den eigenen vier Wänden ein. Dabei muss es sich aber nicht zwangsläufig um komplizierte und teure Installationen handeln – auch für den kleinen Geldbeutel sind spannende Gadgets dabei, die das Leben zu Hause nicht nur moderner, sondern vor allem einfacher und komfortabler machen.
Ein smartes Zuhause verbindet die zahlreichen Vorteile der modernen Technik mit einem zeitgemäßen Lifestyle. Durch den Einsatz von intelligenten technischen Geräten können viele Tätigkeiten im Haushalt einfach automatisiert und per Smartphone-App gesteuert werden. Gerade im Herbst und Winter wird der Wohnkomfort dadurch enorm erhöht, denn smarte Gadgets, wie etwa eine automatisierte Raumbeleuchtung, bringen ganz unkompliziert und zur rechten Zeit Licht ins Dunkel. Doch was steckt wirklich hinter dem Begriff „Smart Home“ und welche intelligenten Gadgets und Funktionen gehören tatsächlich in jedes moderne Zuhause?
Übersicht
Smart Home: Modernes Interieur mit intelligenter Steuerung
Die automatisierte Ausstattung der eigenen vier Wände kann sich auf unterschiedlichste Geräte beziehen, welche aber alle den neuesten technischen Standards entsprechen. Häufig sind diese auch untereinander vernetzt, sodass der Alltag ganzheitlich erleichtert und dadurch die Lebensqualität in den Wohnräumen deutlich erhöht wird.
Zu den beliebtesten Smart-Home-Geräten gehören intelligente Beleuchtungssysteme, automatische Heizregulierung oder Belüftungsanlagen. Doch auch vor der Küchentür machen die cleveren Alltagshelfer keinen Halt: denn heutzutage gibt es sogar smarte Kühlschränke oder Backöfen, die das Kochen auch für Küchen-Anfänger zum köstlichen Vergnügen machen. Je nach Modell sind die Geräte flexibel programmierbar und können über das Smartphone oder eine Fernbedienung reguliert werden. Dank dieser modernen Steuerungsmöglichkeiten ist das Leben in den eigenen vier Wänden nun komfortabler denn je.

Intelligente Inspiration 5 Smart Home-Trends für 2024 für modernes Wohnen

Experten-Tipps Was kann eine smarte Toilette eigentlich?

Technik Funkstandards im Smart Home – Kommunikation muss stimmen
Die besten Gadgets für das Smart Home
1. Smarte Beleuchtung bringt automatisch Licht ins Dunkel
Vor allem in der dunklen Jahreszeit spielt die Beleuchtung natürlich eine große Rolle für den Wohlfühl-Faktor in den eigenen vier Wänden. Ein automatisiertes Beleuchtungssystem erhöht dabei den Wohnkomfort, denn Leuchten mit integriertem Timer oder intelligenter Steuerung, die auf die sich natürlich verändernden Lichtverhältnisse im Raum reagieren, machen das Leben zu Hause um einiges einfacher.
Smarte Beleuchtung muss aber nicht unbedingt als kostenintensives Gesamtpaket daherkommen. Es gibt inzwischen auch viele smarte Modelle, wie Stehleuchten oder Decken- und Wandleuchten auf dem Markt, die ganz einfach in das eigene Wohnkonzept integriert werden können. Damit wird den Räumen wie durch Zauberhand ein stimmungsvolles Flair verliehen.
Passend dazu: Was bringt ein LED-Panel für Decke und Wand?
2. Smarte Temperaturregelung mit intelligenten Heizkörper-Thermostaten
Die Heizungsventile jeden Morgen per Hand aufdrehen und dann stundenlang auf wohlige Wärme im Raum warten? Das geht inzwischen auch um einiges smarter! Mit einem hoch entwickelten Heizkörper-Thermostat ist zu Hause jeden Tag eine angenehme Wohlfühlwärme garantiert – und zwar bei einem optimierten Energieverbrauch! Die Thermostate sind einfach zu montieren und äußerst praktische Helferlein, vor allem natürlich in der kalten Jahreszeit. Zudem sparen sie effektiv Strom ein, da man sowohl die Heiztemperatur als auch die Heiz-Zeit genauestens steuern kann.
3. Clevere Belüftungsanlagen für einen gesünderen Lebensstil
Ein gut durchlüfteter Raum sorgt tagsüber für ein deutlich verbessertes Wohlbefinden und nachts für eine optimierte Schlafqualität. Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie ist dieses Know-how in der Mitte der Gesellschaft angekommen und intelligente Lüft-Systeme für daheim sind zu einem wichtigen Thema geworden. Aber auch davor waren Schimmel oder zu trockene Heizungsluft vielerorts die Gegner eines gesunden Lebensstils.
Mit smarten Belüftungssystemen wird das nun anders, denn diese sorgen zu Hause rund um die Uhr für frische Luft! Auch smarte Raumklima-Messung ist inzwischen zu einem bezahlbaren Essential für die eigenen vier Wände geworden. Die praktischen Alltagshelfer unterstützten beispielsweise dabei, den CO2-Gehalt und die Luftfeuchtigkeit in den Räumen im Griff zu behalten.
Tipp: Trotz intelligenter Mess- und Belüftungssysteme sollten die Wohnräume mindestens einmal täglich bei offenen Fenstern durchgelüftet werden!
4. Endlich entspannt Putzen – mit automatisierten Saugrobotern
Im Haushalt gibt es kaum eine unbeliebtere Tätigkeit, als das Putzen. Zum Glück schafft auch hier die technische Entwicklung Abhilfe – und zwar mit automatisierten Saugrobotern. Diese erleichtern das Leben zu Hause enorm und entbinden von lästigen Boden-Putz-Aktionen.
Passend dazu: Worauf Sie vor dem Kauf eines Saugroboters achten sollten
Vor allem für Haushalte mit Kindern oder Haustieren ist das eine echte Erleichterung, die auch unter der Woche schnell und einfach für saubere Böden sorgt. Wer in eine solche automatisierte Putzhilfe investieren möchte, muss jedoch etwas tiefer in die Taschen greifen: Denn für einen hochwertigen Saugroboter werden gut und gerne rund 400 Euro fällig.
5. Mit smarter Küchenausstattung zum Kochprofi

Obwohl das Thema „Smart Home“ inzwischen in aller Munde ist, sind sich viele nicht im Klaren darüber, dass eine smarte Home-Ausstattung heute bis in die Küche reichen kann. Denn auch viele moderne Backöfen, Herde und Kühlschränke können mit Apps verbunden werden und kochen so fast von allein! Doch für die intelligente Küchenausstattung ist natürlich eine etwas größere Investition notwendig.
Wer lieber mit kleinem Budget starten will, kann auch mit einer Küchenmaschine oder einem technischen Update für den Kühlschrank beginnen. Danach lässt sich die smarte Ausstattung nach und nach erweitern.