Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Auf Sofa oder Bett

Farbe, Größe, Anzahl – so kombiniert man Kissen richtig

Kissen kombinieren
Kissen in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Farben werten jeden Raum auf Foto: Getty Images / FollowTheFlow
Katharina Regenthal
Redakteurin

26. September 2023, 17:03 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Schon wenige Kissen können einen ganzen Raum aufwerten. Allerdings kommt es dabei auch auf die richtige Anordnung an. Größe, Farben und Muster spielen eine entscheidende Rolle.

Artikel teilen

Wer seine Couch oder das Bett gemütlicher machen will, der sollte auf Kissen setzen. Und die machen es nicht nur bequemer, sondern können auch den Look eines ganzen Zimmers verändern. Wer Abwechslung braucht, der muss nicht gleich alles neu kaufen – ein paar Kissen in einer anderen Farbe, und schon wirkt der ganze Raum wie neu eingerichtet. Damit die Kissen aber ihre volle Wirkung entfalten können, muss man auf einige Dinge achten und sie richtig kombinieren. Größe, Farbe, Anzahl, Muster und Anordnung sind wichtige Faktoren für ein stimmiges Gesamtbild.

Größen und Formen

Um ein harmonisches und zugleich nicht zu gleichmäßiges Bild zu schaffen, sollte man bei Kissen vor allem unterschiedliche Größen wählen. Aber auch eine Varianz bei den Formen schafft Abwechslung.

In der Regel sind Kissen quadratisch. Sie lassen sich in unterschiedlichen Größen einfach miteinander kombinieren. Wem quadratisch zu langweilig ist, der kann auf runde Varianten setzen. Die können die ganze Kissenformation auflockern, ohne dabei groß aufzufallen.

Und auch rechteckige Kissen werden immer beliebter – genauso wie zylinderförmige. Beide können gut vor den großen quadratischen Kissen angeordnet werden.

Die richtige Anzahl von Kissen

„Von Kissen kann man nie genug haben“ – dieser Satz stimmt so nicht ganz. Denn zu viele Kissen auf der Couch können auch schnell überladen wirken. Spätestens dann, wenn man kaum noch einen Platz zum Sitzen findet.

Je nachdem, wie groß das Sofa ist, sollte man auch die Anzahl der Kissen beschränken. Kleine Varianten kommen entsprechend mit weniger Kissen aus als größere. Im Idealfall ist mittig immer eine kleine Lücke – dann wirkt es nicht zu überladen, aber auch nicht zu mickrig. Ansprechend ist auch immer ungerade Anzahl an Kissen, damit es nicht zu symmetrisch aussieht und Gemütlichkeit schafft.

Auch interessant: 7 beliebte Muster, die man beim Einrichten kennen sollte

Mehr zum Thema

Farben, Materialien, Muster

Nicht nur die Größe und Anzahl sind bei der Anordnung von Kissen entscheidend – auch Farbe, Muster und Materialien sind wichtig.

Materialien

Wer bei der Farbe nicht so experimentierfreudig ist oder es einfach gerne schlicht mag, der sollte unbedingt auf unterschiedliche Materialien setzen. Neben den verschiedenen Größen und Formen schafft eine andere Haptik eine neue Ebene.

Farbe

Bei den Farben von Kissen hat man ganz verschiedene Möglichkeiten. Entweder man wählt einen Hauptfarbton, der dann in verschiedenen Nuancen vorkommt. Oder aber man entscheidet sich für eine kräftige Farbe, ergänzend zu eher schlichteren Tönen.

Dekorativ sind auch verschiedene Abstufungen eines Farbtons. Beispielsweise ein kräftiges Grün, das mit Kissen in sanfteren Grün- und Erdtönen ergänzt wird. Das funktioniert im Grunde mit allen Farben.

Muster

Besonders stimmig wirkt es, wenn man ein Muster in der Farbe des Haupttons der einfarbigen Kissen wählt. Grundsätzlich sollte man nicht zu viele Varianten von Mustern bei Kissen unterbringen. Sind sie aber vor allem farblich ähnlich, kann man ruhig auch mehrere Kissen miteinander kombinieren.

Katharina Regenthal, myHOMEBOOK-Redakteurin

Interior-Tipp der myHOMEBOOK-Redaktion:

„Kombiniert man verschiedene Kissen miteinander, dann sieht das gleich viel gemütlicher aus. Ich persönlich setze dabei auch immer auf einen Material- und Mustermix. Zwar sind dann nicht immer alle Farben stimmig – in der Summe gefällt es mir aber dennoch. Wer weniger auf Muster steht, der kann jetzt auch auf Kissen mit aufgestickten 3D-Schriftzügen setzen – die sind derzeit besonders angesagt. “Katharina Regenthal, myHOMEBOOK-Redakteurin

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.