Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Erste Frühlingstage

Ab wann Sie Pflanzen ins Freie stellen sollten

Sie sollten Ihre Pflanzen nicht zu früh rausstellen, denn es droht Frost, der ihnen schaden könnte
Noch bis etwa Mitte Mai drohen in Deutschland Fröste Foto: Getty Images

In den vergangenen Wochen gab es in Deutschland schon die ersten frühlingshaften Tage. Da ist die Versuchung groß, endlich wieder Pflanzen auf den Balkon zu stellen. Aber Vorsicht: Dafür ist es jetzt noch viel zu früh!

Artikel teilen
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

30. März 2019, 9:06 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Das gilt auch für die direkte Aussaat, etwa von Gurken. Für viele gekaufte Pflanzen geht die Saison dann ebenfalls erst los, ebenso wie für die eingelagerten Topfpflanzen für Balkon und Terrasse.

Auch interessant: Die 6 Beet- und Balkonpflanzen des Jahres 2019

Die Eisheiligen abwarten

Diesen Zeitraum markieren die Namenstage der Eisheiligen. In Norddeutschland sind das Mamertus, Pankratius und Servatius (11. bis 13. Mai). Im Süden und Südosten werden – neben Pankratius und Servatius – auch Bonifatius (14. Mai) und die „kalte Sophie“ (15. Mai) dazu gezählt. Rund um ihre Gedenktage sind in der Vergangenheit zahlreiche Bauernregeln entstanden, auf Basis von Beobachtungen der Wetterlage. Und häufig gab es dann eben die letzten Spätfröste, weswegen Pflanzen in diesem Zeitraum nichts ins Freie gestellt werden sollten.

Mehr zum Thema

Wetterlage im Blick behalten

Und den Topfpflanzen tut es stundenweise gut, wenn sie bereits vorher an die Witterung im Freien gewöhnt werden.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.