Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Richtig entsorgen

Warum man alten Dünger nicht in den Abfluss gießen sollte

Alter Dünger muss gesondert entsorgt werden und darf nicht einfach weggeschüttet werden.
Alter Dünger muss gesondert entsorgt und darf nicht einfach weggeschüttet werden. Foto: Getty Images / ronstik
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

7. Mai 2023, 12:13 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Jeder von uns hat schon einmal Dünger gekauft, der sich dann als Fehler entpuppt hat. Er hat nicht gewirkt oder bei der Pflanze sogar das Gegenteil bewirkt. Die Flasche ist dann ganz hinten im Schrank verschwunden und wurde vergessen. Beim nächsten Frühjahrsputz wurde sie gefunden und ist natürlich abgelaufen, doch wohin mit dem alten Dünger?

Artikel teilen

Dünger kann Pflanzen helfen, doch jede Pflanze braucht einen anderen. Da die Flaschen meist sehr groß sind, man aber immer nur ein wenig vom Dünger braucht, schafft man es meist nicht ihn aufzubrauchen. Doch wie entsorgt man dann die Reste, wenn der Dünger abgelaufen ist richtig. Einfach ins Beet gießen oder in den Abfluss ist keine gute Idee.

Alten Dünger richtig entsorgen

Abgelaufene Flüssigdünger und Pflanzenschutzmittel müssen bei einer Sammelstelle für Sondermüll abgegeben werden. Sie dürfen nicht in Abflüsse oder Toiletten gekippt werden und so im Abwasser landen. Darauf weist die Initiative „Mülltrennung wirkt“ hin. Auch dürfen diese Mittel nicht einfach so etwa im Garten weggeschüttet werden. Denn Pflanzen können die Überdosis nicht aufnehmen und die Nährstoffe gelangen so ins Grundwasser. Das kann zu Problemen für Mensch und Umwelt führen – etwa durch die Entstehung von Algenblüte oder die Überdüngung von Gewässern.

Mehr zum Thema

Die leeren Flaschen werden anders entsorgt

Restmengen werden daher am besten in der Originalverpackung bei Sammelstellen für Sondermüll abgegeben. Wo sich diese befinden, wissen die Kommunen und lokalen Entsorger. Meist gibt es solche Sammelstellen bei den Wertstoffhöfen. Sind die Flaschen, Sprühdosen und Tuben vollständig leer, können sie in der Gelben Tonne oder dem Gelben Sack entsorgt werden, teilt „Mülltrennung wirkt“ mit, eine Initiative der dualen Systeme in Deutschland, welche unter anderem die Verwertung von Plastikverpackungen organisieren.

Übrigens: Nicht alle Dünger haben ein Verfallsdatum auf ihren Verpackungen. Etwa blauer Mehrnährstoffdünger, auch bekannt unter der Bezeichnung Blaukorn, ist bei richtiger Lagerung praktisch unbegrenzt haltbar.

Mit Material der dpa.

Themen Entsorgen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.