Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Sicherheitsrisiko

Bei Sturmwarnungen Balkonkästen abhängen

Bei Sturmwarnungen sollten Balkonkästen in Sicherheit gebracht werden
Balkonkästen können ein Sicherheitsrisiko darstellen Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

10. Februar 2020, 8:40 Uhr | Lesezeit: 1 Minute

Sobald eine Unwetterwarnung erlassen wird, sollten Mieter hellhörig werden. Sie müssen dafür Sorge tragen, dass Gegenstände am Haus, die ihnen gehören, niemanden verletzen. myHOMEBOOK erklärt, was diese Pflicht genau bedeutet.

Artikel teilen

Die Verkehrssicherungspflicht gilt auch für Mieter. Das erklärt Beate Heilmann von der Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien im Deutschen Anwaltverein (DAV). Dazu gehört auch, bei einer Sturmwarnung Balkonkasten und Sonnenschirm zu sichern und anzubinden, damit der Sturm sie nicht vom Balkon fegt.

Mehr zum Thema

Mieter sind schadenersatzpflichtig

„Kommt dennoch jemand zu Schaden, sind Mieter schadenersatzpflichtig“, erklärt Heilmann. Zwar greift hier grundsätzlich der Schutz der privaten Haftpflichtversicherung. „Allerdings nicht, wenn ich grob fahrlässig gehandelt habe.“ Wer also darüber nachdenkt, bei einer Sturmwarnung den Balkonkasten abzuhängen, es dann aber doch nicht macht, muss bei einem Schaden unter Umständen haften.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.