Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Service

Kann man Bleiche bedenkenlos in die Waschmaschine geben?

Darf man Bleiche in die Waschmaschine geben?
Mit Bleiche in der Waschmaschine könnte man Stoffe schneller bleichen – schadet das aber dem Gerät? Foto: Getty Images
Laura Graichen Redakteurin

27. Dezember 2020, 13:18 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Sind weiße Shirts nichts mehr richtig weiß, kann Bleiche helfen. Bei mehreren Wäschestücken würde sich ein Waschgang in der Maschine lohnen – oder fügt Bleiche ihr Schaden zu?

Artikel teilen

Mit Bleiche kann man vergilbte Stellen oder Grauschleier aus der Wäsche entfernen, Farben aufhellen, Flecken entfernen und die Textilien zudem desinfizieren. Bei einzelnen Kleidungsstücken empfiehlt sich eine Handwäsche, um Wasser und Energie zu sparen. Hat man mehrere Kleidungsstücke, kann man die Wäsche auch mit der Zugabe von Bleiche in der Waschmaschine reinigen.

Bleiche schadet der Waschmaschine nicht

Bleiche auf Sauerstoffbasis ist ohnehin in fast jedem Waschmittel für normale Stoffe enthalten. Daher schadet Bleiche per se der Waschmaschine nicht. Greift man allerdings auf aggressive Bleichmittel wie Chlor zurück, ist es wichtig, bei der Dosierung genau auf die Angaben zu achten. Das schützt nicht nur das Gerät, sondern auch die Wäsche. Besser wäre es aber, gänzlich auf sie zu verzichten, da sie giftig und umweltbelastend sind.

Hausmittel-Alternativen zu aggressiven Bleichmitteln

  • Backpulver / Natron: weniger aggressiv, kann risikolos in die Waschmaschine gegeben werden
  • Wasserstoffperoxid: ohnehin in vielen Waschmitteln enthalten
  • Sauerstoffbleiche: umweltfreundlicher, besonders gut für weiße Textilien

Auch interessant: Was taugt Essig als Ersatz für Weichspüler?

Mehr zum Thema

Wie gibt man Bleiche in die Waschmaschine?

  1. Die Wäsche zuerst trennen. Nur weiße Sachen mit entsprechender Kennzeichnung im Etikett kann man bedenkenlos bleichen.
  2. Bei der Waschmaschine einen normalen Waschgang einstellen – so wie man die Teile normalerweise auch waschen würde.
  3. Eine entsprechende Dosierung von flüssigem Waschmittel direkt in die Trommel geben.
  4. In das Waschmittelfach kommt außerdem Bleiche. Bei einer halb vollen Trommel sollten es 180 Milliliter sein.
  5. Jetzt die Wäsche in die Trommel geben und anschließend die Maschine starten.
Themen Hausmittel

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.