18. Januar 2023, 12:39 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Was vor der Energiekrise vielen noch unwichtig schien, hat in den letzten Monaten deutlich an Bedeutung gewonnen: Womit wird eigentlich das Haus geheizt, in dem man wohnt? Viele Mieter stellen sich immer häufiger diese Frage. myHOMEBOOK hat die Antwort.
Gas, Öl oder Fernwärme? Viele Mieter wissen gar nicht, womit in ihrem Haus eigentlich geheizt wird. Spätestens seit der Energiekrise und enormen Preissteigerungen ist das Interesse daran allerdings immer weitergewachsen. Anders als bei Eigentümern ist vielen Mietern gar nicht bewusst, mit welcher Heizungsart in ihrem Gebäude geheizt wird. Um das herauszufinden, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Vermieter fragen
Wenn Mieter wissen möchten, womit in ihrem Haus geheizt wird, dann können sie einfach beim Vermieter oder bei der Hausverwaltung nachfragen. Die müssten die Frage in der Regel schnell und problemlos beantworten können.
Auch interessant: Heizung defekt? 5 Experten-Tipps für den Ernstfall
Auf der Betriebskostenabrechnung nachsehen
Bevor man den Vermieter oder die Hausverwaltung kontaktiert, kann man auch auf der Betriebskostenabrechnung nachschauen. Dort sind die Heizkosten vermerkt und in der Regel auch angegeben, ob das Gebäude mit Öl, Gas oder Fernwärme beheizt wird.
Steht dort nicht konkret, mit welcher Heizungsart geheizt wird, dann kann der Mieter auch eine Belegeinsicht anfordern. Das heißt, er kann die direkten Rechnungen der Versorger einsehen. Auf der betreffenden Rechnung sollte dann angegeben sein, womit geheizt wird.
Im Keller nachschauen
Bevor man Unterlagen heraussucht oder vielleicht auch keine Lust hat, beim Vermieter anzurufen, gibt es noch eine weitere Möglichkeit: Man kann einfach mal in den Keller gehen. Wenn man als Mieter die Möglichkeit hat, den Heizkeller zu betreten, dann kann man auch dort ablesen, ob mit Öl, Gas oder Fernwärme geheizt wird.
Allerdings steht auf den Geräten nicht direkt das Heizsystem, sondern dort befindet sich eine Typenbezeichnung. Mit dieser lässt sich aber herausfinden, womit die Wärme erzeugt wird.
Tipps für Mieter Steigende Gaspreise! Sollte man jetzt eine höhere Abschlagszahlung vereinbaren?
Checkliste Die Pflichten der Mieter vor dem Urlaub
Hohe Heizkosten? Nebenkostenabrechnung – was Mieter jetzt darüber wissen sollten
Beim Nachbarn fragen
Eine weitere Möglichkeit wäre, den Nachbarn einfach mal zu fragen, ob er weiß, womit das Haus geheizt wird. Vielleicht weiß er Bescheid, hat es bereits erfragt oder hat die Betriebskostenabrechnung schneller zu Hand.