
11. September 2024, 13:15 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Ein Hersteller ruft bestimmte Rasenmäher zurück, da ein Sicherheitsproblem festgestellt wurde. Es besteht Kurzschlussgefahr! Um welche Modelle handelt es sich?
Jeder Gartenbesitzer hat einen Rasenmäher im Schuppen, in der Garage oder im Keller. Sie sind nun mal ein notwendiges Werkzeug, um den Rasen zu pflegen. Der Hersteller DeWalt hat jetzt einen Rückruf von einigen Rasenmähern gestartet – es besteht ein Sicherheitsrisiko.
Die Gründe für den Rasenmäher-Rückruf von DeWalt
Bei Untersuchungen seien Sicherheitsprobleme festgestellt worden, warnt DeWalt auf seiner Website: „Wenn Wasser in das Bedienfeld eindringt, kann es zu einem Kurzschluss kommen. Ein solcher kann wiederum dazu führen, dass der Rasenmäher nicht mehr ausgeschaltet werden kann bzw. unbeabsichtigt angeht, wenn der Bediener die Starttaste drückt, wodurch Verletzungsgefahr besteht.“ Es wird eindringlich davor gewarnt, betroffene Geräte weiterzuverwenden.
Auch interessant: Explosionsgefahr! Was man beim Akku-Rasenmäher unbedingt beachten sollte
Diese Geräte sind betroffen
Laut Hersteller DeWalt seien mehrerer Rasenmäher vom Rückruf betroffen: „Rasenmäher mit den unten aufgeführten Modellnummern, die im Jahr 2023 oder vor Woche 14 im Jahr 2024 hergestellt wurden. Modelle, die in oder nach Woche 14 im Jahr 2024 hergestellt wurden, sind nicht betroffen,“ heißt es.
- DCMWP134
- DCMWP500
- DCMWSP156
- DCMWSP550
Die Modellnummern findet man oberhalb des Barcodes auf der Verpackung. Sollte diese nicht mehr vorhanden sein, kann man die Modellnummer der DeWalt-Rasenmäher auch auf der Grasklappe ablesen.
Der Hersteller gibt auf seiner Internetseite noch weitere Informationen zum Überprüfen, ob man ein betroffenes Gerät besitzt: „Die Datumscodes finden Sie auf dem weißen Aufkleber über dem Strichcode auf der Verpackung und auf dem Gehäuse des Rasenmähers in der Nähe des linken Hinterrades. Wenn auf der Verpackung ein Aufkleber mit einem blauen oder lilafarbenen Punkt klebt, ist das Gerät nicht betroffen. Die ersten beiden Zahlen im Datumscode stehen für das Jahr und die Jahreswoche. Beispielsweise steht der Datumscode ‚2023 47 -58 -1‘ für ein Gerät, das im Jahr 2023 in Woche 47 hergestellt wurde.“

Verletzungsgefahr Achtung, Glassplitter! Aldi ruft bestimmte Küchenutensilien zurück

Kohlenmonoxid tritt aus Vergiftungsgefahr! Deutscher Hersteller ruft Durchlauferhitzer zurück

Für Kind und Tier Stiftung Warentest entdeckt gravierende Sicherheitsmängel bei Mährobotern
Das können Besitzer betroffener Rasenmäher jetzt tun
„DeWalt bietet im Falle des Eindringens von Wasser eine kostenlose Reparatur an, um den Betrieb des Rasenmähers zu verhindern und so das identifizierte Risiko zu eliminieren“, heißt es von Seiten des Herstellers. Dafür müsse man das Gerät zur Reparatur an eines der Servicezentren oder an eine Reparaturstelle schicken. Der Hersteller bittet darum, keine Akkus oder Ladegeräte einzusenden.
Eine Servicestelle in der Nähe findet man im auf der Internetseite von DeWalt. Auch der Kundendienst hilft telefonisch gern weiter unter +800 180743. Alternativ kann man auch beim Einzelhändler am Ort des Kaufs nachfragen.