Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Polizei warnt

Einbrecher nutzen Klebefaden-Trick, um Wohnung auszuspähen

Klebefaden Trick
Einbrecher versuchen vorab herauszufinden, ob eine Wohnung aktuell bewohnt ist. Dabei kann ein Klebefaden oder Klebestreifen helfen (Symbolbild) Foto: Getty Images
Felix Mildner
Redaktionsleiter

16. August 2024, 10:52 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Einbrecher in Berlin machen sich derzeit einen besonders perfiden Trick zunutze, um in fremde Wohnungen zu gelangen. Die Polizei bittet um Mithilfe.

Artikel teilen

Auch wenn die Zahl der Einbrüche laut der polizeilichen Kriminalstatistik in den vergangenen Jahren stetig sinkt, kommt es dennoch immer wieder zu diesen Vorfällen. Die Polizei in Berlin berichtet nun von einer Technik, mit der Einbrecher versuchen, fremde Wohnungen auszuspionieren. Denn wenn diese über einen längeren Zeitraum nicht betreten werden – etwa während der Urlaubszeit – sind die Chancen höher, nicht erwischt zu werden. Eine besondere Rolle spielt für die Einbrecher dabei ein Klebefaden, der an der Tür befestigt ist.

Einbrecher nutzen Klebefaden-Trick

Es handelt sich bei der Klebefaden-Methode um eine spezielle Technik, mit der Einbrecher herausfinden können, ob die Wohnung über einen längeren Zeitraum ungenutzt ist. Das kann vor allem während der Urlaubszeit der Fall sein. Anschließend verschafften sich die Einbrecher Zutritt zur Wohnung.

X Corp. Platzhalter
An dieser Stelle findest du Inhalte von Drittanbietern
Um mit Inhalten von Drittanbietern zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

So funktioniert der Trick: Ein dünner Faden wird mithilfe von zwei Klebepunkten an der Tür fixiert. Mit bloßem Auge ist der „spinnwebenartige“ Faden nahezu unsichtbar, nur mit einer Taschenlampe erkennt man ihn. Der Faden wird an Tür und Zarge befestigt, sodass er sich beim Öffnen der Tür lösen würde. Bleibt er jedoch an Ort und Stelle, ist die Chance hoch, dass sich niemand in der Wohnung befindet.

Hinweis: Die Berliner Polizei bittet um Mithilfe. Falls Sie einen Faden oder ähnliche Hilfsmittel an Ihrer Haustür oder in Ihrem Umfeld sehen, sollten Sie sich an die Polizei (110) wenden.

Passend dazu: Gaunerzinken – das bedeuten die geheimnisvollen Symbole der Einbrecher

Mehr zum Thema

Die Tricks der Einbrecher

Ob diese Technik auch in anderen Orten zum Einsatz kommt, ist bisher nicht bekannt – aber nicht auszuschließen. Schon vor einiger Zeit warnte die Polizei vor einem ähnlichen Trick, bei dem ein kleiner Papierstreifen zwischen Tür und Rahmen gesteckt wird. Auch ein Klebestreifen über dem Türschloss kann Einbrechern Aufschluss darüber geben, ob die Wohnung aktuell bewohnt oder ungenutzt ist. Übrigens: Einbrecher bevorzugen verlassene Wohnungen. Mit einigen Methoden lassen sie sich abschrecken, etwa indem man Anwesenheit simuliert.

Themen Einbruchschutz News

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.