Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Tipps für eine bessere Sicht

6 häufige Fehler beim Aufstellen eines Fernsehers

Fehler fernseher aufstellen
Beim Aufstellen des TV-Geräts können einige Fehler passieren – etwa das der Fernseher zu hoch oder zu weit weg hängt Foto: Getty Images
Katharina Regenthal
Redakteurin

27. Februar 2025, 14:43 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten

Auch, wenn es inzwischen viele Alternativen zum klassischen TV gibt: Für viele gehört ein Fernseher zum Wohnzimmer noch immer einfach dazu. Doch es gibt einige Fehler, die häufig beim Aufstellen des Geräts passieren. Welche das sind, lesen Sie hier.

Artikel teilen

Stellt man einen Fernseher im Wohnzimmer oder auch in einem anderen Raum auf, dann geht es natürlich in erster Linie darum, gut TV schauen zu können. Dafür müssen einige Parameter stimmen und vor dem Aufstellen beachtet werden. Aber nicht das allein ist wichtig. Es geht auch um die Ästhetik. Die große schwarze Fläche passt meist nicht unbedingt zur restlichen Einrichtung – daher sollte man auch den optischen Aspekt im Auge behalten. Damit man am Ende ein gutes TV-Erlebnis hat und es eben auch optisch passt, sollten Sie folgende sechs Fehler beim Aufstellen eines Fernsehers in der Wohnung vermeiden.

Folgen Sie jetzt myHOMEBOOK bei WhatsApp

Fehler 1: Ohne Plan den Fernseher aufstellen

Soll der Fernseher an der Wand hängen oder doch lieber auf einem Sideboard stehen? Diese Fragen sollte man sich stellen, bevor man den TV aufstellt. Gut möglich, dass man genau eine Stelle im Kopf hat, an der das Gerät seinen Platz bekommen soll – am Ende passt es aber dann doch nicht, weil etwa die Couch dort nicht stehen kann. Gerade in kleinen Räumen ist man nicht ganz so flexibel bei der Platzwahl und sollte daher diese Entscheidung vorab treffen.

Fehler 2: Kabel und Anschlüsse nicht beachten

Ein weiterer Fehler beim Aufstellen des Fernsehers ist, sich vorher keine Gedanken zu den Anschlüssen und über die Kabel zu machen. Ist der Anschluss genau in der anderen Ecke des Raumes, müssen Kabel einmal quer verlegt werden. Passt das, muss man dennoch darauf achten, dass kein Kabelsalat hinter dem Fernseher hervorschaut. Das sorgt nur unnötig für Unruhe und lässt den Raum unordentlich wirken.

Fehler 3: Abstände nicht einhalten

Nicht unbedingt ein ästhetischer Punkt, aber dennoch ein Problem, ist der Abstand von Fernseher und Couch. Sitzt man zu nah oder auch zu weit entfernt, kann das TV-Erlebnis beeinträchtigt werden. Je nachdem wie groß der Fernseher ist, muss man also entsprechend auch das Sofa mit einem gewissen Abstand platzieren.

Um den richtigen Abstand zu bestimmen, gibt es eine Faustformel. Wie diese lautet und wie man richtig rechnet, erklären die Kollegen von TECHBOOK in diesem Artikel.

Fehler 4: Richtige Höhe ignorieren

Nicht nur beim richtigen Abstand, sondern auch bei der Höhe werden beim Aufstellen des Fernsehers gerne mal Fehler gemacht. Hängt das Gerät zu hoch, muss man unangenehm den Kopf in den Nacken legen, um gut sehen zu können. Hängt er zu tief, ist es auch nicht ideal. Am besten setzt man sich einmal auf Sofa oder Sessel und schaut, wo ungefähr Augenhöhe ist und hängt den Fernseher dann genau an dieser Stelle auf.

Fehler 5: Fenster zu stellen

Einen Fernseher direkt vor einem Fenster zu platzieren, ist aus mehreren Gründen nicht optimal. Zum einen wird man während des Schauens geblendet – egal, ob die Sonne direkt reinscheint oder nicht. Abhilfe könnten in dem Fall nur blickdichte Vorhänge schaffen. Zum anderen verstellt man sich die Sicht nach draußen und nimmt sich Tageslicht. Auch, wenn der Raum klein ist – ein anderer Platz als vor dem Fenster sollte definitiv machbar sein.

Mehr zum Thema

Fehler 6: Über den Kamin hängen

Besitzt man einen Kamin, platziert man davor meist auch die Sitzgelegenheiten. Reicht dann der Platz nicht aus für eine weitere Ecke mit Couch und Fernseher, wird manch einer auf die Idee kommen, das Gerät einfach über den Kamin zu hängen. Das sollte man aber auf keinen Fall machen. Und dafür gibt es gleich mehrere Gründe. Zum einen ziehen Ruß und Rauch nach oben, was nicht gerade optimal für das Gerät ist. Zum anderen hängt der Fernseher höchstwahrscheinlich auch zu hoch. Und von der Ästhetik braucht man gar nicht sprechen: Ein Fernseher über einem Kamin macht die ganze Atmosphäre, die so ein Kamin versprüht, kaputt.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.