Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Gärtner und Gärtnerinnen

Wie findet man eine professionelle Gartenhilfe?

Wie findet man den richtigen Gärtner oder die richtige Gärtnerin?
In manchen Fällen kann es sich lohnen, eine/n professionelle/n Gärtner/in oder eine Gartenhilfe zu beauftragen Foto: Getty Images
Laura Graichen Redakteurin

6. Juni 2020, 15:13 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Es kann von Vorteil sein, für die Gartenarbeiten einen Experten zu beauftragen. Um den passenden Gärtner oder die passende Gärtnerin zu finden, sollte man einige Tipps berücksichtigen.

Artikel teilen

Für manche Unternehmungen im Garten benötigt man einen Profi, denn entweder fehlt die nötige Zeit, die Erfahrung oder die körperliche Arbeit ist zu beschwerlich. Den richtigen Gärtner oder die richtige Gärtnerin zu finden, ist gar nicht so schwer – wenn man dabei richtig vorgeht. Für welche Tätigkeiten man sich Hilfe holen kann und wo man fündig wird.

Wann lohnt es sich, eine/n Gärtner/in zu beauftragen?

Gartenbesitzer kennen das Problem: In regelmäßigen Abständen muss man das Gemüsebeet umgraben, man kommt mit der Obsternte nicht hinterher und der Rasen ist auch schon wieder viel zu lang. Der eigene Garten gilt als Ort der Entspannung – aber nur allzu oft ist er vorrangig mit körperlicher Arbeit verbunden. Wenn der Garten mehr Arbeit als Spaß macht, sollte man sich Hilfe holen – und eine/n professionelle/n Gärtner/in finden.

Wo findet man eine/n Gärtner/in?

. Auf diese Weise kann man den einen oder anderen Profi ausprobieren. Auch über Gärtnereien findet man gut ausgebildete Gärtner, Gärtnerinnen und Gartenhilfen, aber auch zu entsprechend höheren Kosten.

Auch interessant: Regenwasser im Garten auffangen – welche Methoden es gibt

Tipp: Bleibt die Suche nach einem/r geeigneten Gärtner/in erfolglos, kann man auch beim Gartenbau-Verein, in Schrebergarten-Kolonien und bei Baumschulen nachfragen.

Wann lohnt es sich, eine/n Gärtner/in zu beauftragen?

Man kann sich beispielsweise für das Umgraben oder Rasenmähen jemanden suchen, um die Obstbäume zu beschneiden oder für Neupflanzungen. Dabei empfiehlt sich jedoch, auf eine/n Gärtner/in aus einer Gärtnerei oder dem Pflanzencenter zurückzugreifen. In manchen Fällen kann man auch eine/n Landschaftsgärtner/in für den eigenen Garten beauftragen. Alternativ kann eine Anzeige im Netz oder in der Zeitung dabei helfen, den richtigen Gärtner oder die richtige Gärtnerin zu finden. Dann sollte man aber vorher genau wissen, was zu tun ist und wie viel man dafür bereit ist auszugeben.

Tipp: Bevor der Garten total verwildert, sollt man rechtzeitig eine Gartenhilfe holen, damit es hinterher nicht richtig teuer wird.

Auch interessant: 10 Werkzeuge, die jeder Hobbygärtner braucht

Mehr zum Thema

Was sind typische Aufgaben im Garten?

Im Frühjahr gehören Umgraben und Pflanzensetzen, die Aussaat und der Beschnitt von Bäumen, Sträuchern und Hecken zu den Aufgaben des Gärtners. Im Sommer kommen dann Rasenmähen, Unkraut jäten und Gießen zum täglichen Gartenprogramm dazu. Die Obsternte macht ebenfalls viel Arbeit. Im September fallen bereits die Vorbereitung für den Herbst an, Gehölze müssen beispielsweise in Form geschnitten werden. Das Laub wird geharkt und Sträucher und Stauden fürs nächste Jahr gepflanzt.

(myHOMEBOOK / Annette Bauer)

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.