1. Januar 2025, 13:04 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Öffnet man den Kühlschrank, geht sofort eine Lampe an, die den Inhalt beleuchtet. Beim Gefrierschrank ist das allerdings nicht der Fall. Öffnet man dessen Tür, passiert nichts und es bleibt dunkel. Aber warum ist das eigentlich so?
Ohne die Lampe im Kühlschrank könnten wir den Inhalt nicht richtig sehen. Spätestens, wenn das Licht einmal kaputt ist, weiß man es zu schätzen. Vor allem natürlich in der Nacht, wenn man noch einmal Durst oder Lust auf einen kleinen Snack bekommen hat – und nichts sehen kann. Beim Gefrierschrank sind die meisten hingegen daran gewöhnt, dass es trotz offener Tür kein Licht gibt. Und dafür gibt es einen einfachen Grund.
Warum Gefrierschränke oft kein Licht haben
Im Kühlschrank ist das Licht entweder in der Decke oder an den Seiten des Schranks untergebracht. Wenn es leuchtet, kann es aufgrund der durchsichtigen Fachböden, Trennwände und Schalen den ganzen Kühlschrank erhellen.
Hinweis: Es gibt einige Gefrierschrankmodelle, die über Licht verfügen. Oft sind die Lampen dann in den Innenwänden des Schranks integriert. Ob man sie wirklich braucht, ist eine Frage, die jeder seinen eigenen Bedürfnissen entsprechend beantworten muss.
Ein Gefrierschrank ist hingegen in der Regel mit Schubladen bestückt, die mit den Wänden des Schranks abschließen, damit so viel wie möglich verstaut werden kann. Das bringt gleich drei Probleme mit sich, welche die Beleuchtung betreffen:
- Oft gibt es schlichtweg keinen geeigneten Platz, um ein Licht in den Gefrierschrank zu integrieren. In der Decke würde eine Lampe keinen Sinn ergeben, da sie nur direkt in die oberste Schublade strahlen würde. An der Seite gibt es keinen Platz, außer eine der Schublade würde schmaler gebaut werden. Das wäre allerdings Platzverschwendung und kaum im Sinne des Verbrauchers, der so viel Platz wie möglich nutzen möchte.
- Sind die Schubladen des Gefrierschranks gefüllt, könnte das Licht gar nicht von oben bis nach unten durchstrahlen. Ergo wäre immer nur die oberste Schublade beleuchtet.
- Um an den Inhalt der Schubladen zu gelangen, muss man sie herausziehen. In diesem Moment würde man sie aus dem Lichtschein ziehen – eine Beleuchtung wäre damit nicht mehr möglich und außerdem überflüssig.

Schluss mit Chaos 5 Details, die eine Wohnung aufgeräumter wirken lassen

„Easy Home“ Wie man einen Kühlschrank richtig einräumt

Experten-Tipps Die richtige Beleuchtung für die Wohnung im Herbst
Gefrierschrank vereist? Dieses Hausmittel hilft
Der eine oder andere wird das Problem vermutlich kennen: Im Laufe der Zeit sammelt sich im Gefrierfach so viel Eis an, dass man die Schubladen kaum noch herausziehen kann. Doch es gibt ein Hausmittel, mit dem man die Bildung der dicken Eisschicht verhindern kann. Die Rede ist von Natron. Wie man dabei am besten vorgeht, lesen Sie in diesem Artikel.