Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Schnelles Internet

Beim Hausbau den Glasfaseranschluss einplanen

Glasfaser
Die Glasfaser muss durch den Boden und durch die Wand ins Haus - es lohnt sich also, die Anschlüsse bei der Hausplanung mitzudenken Foto: Getty Images
dpa

30. März 2022, 5:56 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Glasfaseranschlüsse versprechen eine schnelle Internetverbindung. In manchen Regionen ist der Ausbau schon weit fortgeschritten. Insbesondere für Hausbauer zahlt sich da vorausschauendes Planen aus.

Artikel teilen

Wer den Bau einer Immobilie plant, sollte dabei auch an eine schnelle Internetverbindung denken. Am besten lassen Bauherren sich den Anschluss für Glasfaser direkt beim Erstausbau ins Haus verlegen, rät die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Denn entscheiden sich Eigentümer erst später dazu, führt dies häufig zu höheren Kosten. Dennoch lohnt es sich zu prüfen, wie weit der Ausbau der Glasfaserverbindungen in der eigenen Region ist – um dann entsprechende Vorbereitungen in der eigenen Immobilie zu treffen.

Glasfaser – Bedarf und Verträge genau prüfen

Von Verträgen mit Haustürvertretern raten die Verbraucherschützer jedoch ab. Häufig versuchen solche Vertreter möglichst teure und überdimensionierte Versorgungsverträge dem Kunden anzubieten, lautet die Warnung der Verbraucherschützer. Interessenten sollten vorab prüfen, welche Bandbreite sie individuell überhaupt benötigen. Dabei hilft diese grobe Einschätzung: Wer nur gelegentlich im Internet surft, dem reicht eine Bandbreite von unter 100 Megabits pro Sekunde im Download.

Arbeiten Eltern im Homeoffice und haben internetaffine Kindern, sollten die Bandbreite zwischen 100 und 400 Megabits betragen, so die Experten. Im Zweifel können Verbraucher erstmal eine geringere Bandbreite wählen – sie aufzustocken sei meist problemlos möglich.

Auch interessant: Heizen ohne Öl oder Gas? Moderne Heizsysteme im Vergleich

Mehr zum Thema

Glasfaseranschluss verspricht schnelles Internet

Herkömmliche Internetanschlüsse stoßen zum Teil an ihre Kapazitätsgrenzen. Teilen sich beim Kabelanschluss zum Beispiel viele Haushalte eine Leitung, ist die Internetverbindung oft langsamer. Und beim Internet über die Telefonleitung ist die Geschwindigkeit stark von der Kabellänge abhängig.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.