Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Nachgefragt

Sollte man Haare in der Toilette herunterspülen? Experte klärt auf

Statt der Toilette sollte man Haare besser im Mülleimer entsorgen
Statt der Toilette sollte man Haare besser im Mülleimer entsorgen Foto: Getty Images
Lena Hackauf
myHOMEBOOK-Redaktion

14. Januar 2025, 6:28 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten

Zur täglichen Pflegeroutine zählt es in der Regel, sich mindestens einmal am Tag die Haare zu kämmen. Mit der Zeit sammeln sich die Haare in der Bürste, die man dann wiederum reinigen muss. Doch wohin mit den vielen Haaren? Einfach in der Toilette entsorgen?

Artikel teilen

Die Toilette scheint der ideale Ort zu sein, um Abfall schnell verschwinden zu lassen. Wenn man im Badezimmer die Haare schneidet oder Bürsten und Kämme reinigt, kann man den Müll – in diesem Fall Haare – einfach im Klo hinunterspülen. Doch da stellt sich die Frage, ob man dadurch nicht unter Umständen den Abfluss verstopfen kann. Wenn sich Haare bereits auf dem Kopf verknoten, können sie sich auch im Rohr verfangen, oder?

Haare in der Toilette entsorgen – ja oder nein?

Aus Bequemlichkeit spült man ausgekämmte oder abgeschnittene Haare schnell mal in der Toilette hinunter. „Grundsätzlich gehören Haare schon zu den Dingen, die in geringen Mengen mit ins Abwasser dürfen, weil sie Teil des häuslichen Abwassers sind, das wir über Dusche, Waschbecken oder Toilette wegspülen“, erklärt Andreas Braun vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) myHOMEBOOK. Man sollte jedoch zweierlei beachten: Rohrleitungen seien innen nicht immer glatt. Es kann daher durchaus vorkommen, dass längere Haare im Rohr hängen bleiben. Zudem halten sich Haare relativ lange und lösen sich nicht einfach auf.

Besonders wenn lange Haare regelmäßig nach dem Ausbürsten in den Abfluss gegeben werden kann es problematisch werden. „Bei einem normalen Anfall von Haaren, zum Beispiel wenn man gelegentlich Kamm oder Bürste sauber macht, sollte es jedoch kein Problem sein, die Haare in der Toilette herunterzuspülen“, so der Experte. Und selbst bei langen Haaren: „Die Abflussrohre verzeihen in der Regel auch mal ein Haarknäuel.“ Meist werde das Spülgut diese ebenfalls wieder mitreißen. Dennoch besteht ein gewisses Risiko. „Werden regelmäßig Haare in der Toilette heruntergespült, können auch diese sich im Abfluss sammeln und zu Verstopfungen führen.“

Hinweis: Generell sollten nur Klopapier und Exkremente über die Toilette entsorgt werden. Haare, Küchenrolle, Feuchttücher, Kondome sowie Hygieneartikel wie Tampons und Binden gehören hingegen nicht in den Abfluss.

Mehr zum Thema

Fazit

Normalerweise verursachen Haare im Wohnbereich keine Verstopfungen, da das Abwasser aus der Toilette kräftig genug ist, um sie weiterzuspülen. Daher ist es unproblematisch, gelegentlich kleine Mengen an Haaren, wie beim Reinigen der Bürste, in der Toilette zu entsorgen. Dennoch sollte man darauf verzichten, Haare über den Abfluss zu entsorgen, da dies unter Umständen zu Verstopfungen führen kann. Besser ist es, Haare im Hausmüll zu entsorgen.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.