Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Teures Heizöl

Wie fülle ich meinen Öltank möglichst günstig?

Ein Schlauch wird an einem Anschluss befestigt
Wer Heizöl über das Internet bestellt, hat im Prinzip ein Widerrufsrecht. Foto: dpa picture alliance
dpa

6. Oktober 2021, 4:20 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

In diesem Jahr müssen Verbraucher mit stark steigenden Heizkosten rechnen. Vor allem das Heizen mit Öl ist im Schnitt um rund 40 Prozent teurer: Aber geht’s auch günstiger?

Artikel teilen

Nach dem Absinken des Ölpreises im vergangenen Jahr zeigt die Kurve nun steil nach oben. Wer mit Öl heizt, muss daher mit deutlich mehr Heizkosten rechnen. Das geht aus dem neuen Heizspiegel hervor. Aber wie wird der Öltank jetzt noch günstig gefüllt? Wo sollte man Heizöl am besten kaufen?

Heizöl kaufen: Nachfragetief nutzen?

Oft heißt es, man soll das jährliche Nachfragetief für den Heizölkauf nutzen. Im Frühjahr und Sommer ist die Nachfrage nach Heizöl meist geringer, der Preis dadurch tendenziell auch, sagt Louis Stahl vom Bund der Energieverbraucher. Aber allgemeingültig ist diese Regel nicht.

Der Grund: Die Börsenpreise für weltweit gehandeltes Rohöl, die maßgeblich für den Heizölpreis sind, hängen nicht am deutschen Bedarf allein. Weltweit beeinflussen Angebot, Nachfrage und Spekulation den Preis. 2014 und 2015 zum Beispiel war das Heizöl im Winter deutlich günstiger als in den Sommermonaten.

Auch interessant: Größter Anstieg der Energiepreise seit zehn Jahren

Mehr zum Thema

Keine Scheu vor Kleinmengenaufpreis

Oft nehmen Heizöllieferanten bei kleinen Bestellmengen bis 1500 Liter einen Aufpreis. Der ist aber geringer als man annimmt, sagt Louis Stahl. Die Aufteilung einer Betankung in zwei kleinere Extrabestellungen koste im Schnitt 50 bis 80 Euro. Sinken die Preise, lohnen sich die Mehrkosten für die zweite Anfahrt schnell. Es ist aber ein wenig Glücksspiel: Steigen die Preise weiter, wird es zum späteren Zeitpunkt noch teurer.

Vor Beginn der Heizöllieferung empfiehlt Stahl einen Blick auf den geeichten Mengenzähler am Tankwagen zu werfen. Während des Tankvorgangs sollten im Schauglas keine Luftblasen zu sehen sein. Zudem achtet man besser darauf, dass die gemessene Menge am Ende mit der Menge auf dem Lieferschein übereinstimmt. Damit kann Streit im Nachgang für beide Seiten vermieden werden.

Themen Heizen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.