Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Mietrecht

Darf der Vermieter die Kaution erhöhen, wenn man ein Haustier hält?

Haustier
Rechtfertigt ein erhöhtes Abnutzungsrisiko der Mietwohnung durch ein Haustier eine höhere Kaution? Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

16. Februar 2023, 5:32 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wenn Katzen allein in der Wohnung sind, kratzen sie womöglich mal an der Tapete. Und Hundewelpen machen vielleicht mal auf den Teppich. Aber darf der Vermieter deshalb gleich die Kaution erhöhen?

Artikel teilen

Ein Haustier in der Mietwohnung ist per se erlaubt. In vielen Fällen sollten Mieter die Haltung allerdings mit dem Vermieter absprechen, um Konflikte zu vermeiden. Denn es kann schon mal passieren, dass der Hund oder die Katze Schäden an der Mietwohnung verursachen. Darf der Vermieter die Kaution erhöhen, wenn sich der Mieter ein Haustier anschafft? Die Rechtslage ist in diesem Fall recht eindeutig.

Haustier in der Mietwohnung – darf der Vermieter die Kaution erhöhen?

Drei Monatskaltmieten: Mehr darf ein Wohnungsvermieter von seinen Mietern nicht als Sicherheit verlangen. So sieht es das Gesetz vor. Diese Höchstgrenze darf auch nicht ausnahmsweise überschritten werden, wenn Vermieter etwa aufgrund von Tierhaltung in der Wohnung ein höheres Risiko für Beschädigungen oder Abnutzung annehmen.

„Übersteigt die Summe den Betrag von drei Monatsmieten, so ist die Kautionsvereinbarung hinsichtlich des überschießenden Teils unwirksam“, sagt Jutta Hartmann vom Deutschen Mieterbund. Mieter können diesen Betrag entweder zurückfordern oder müssen ihn erst gar nicht zahlen.

Mehr zum Thema

Darf der Vermieter Haustiere generell verbieten?

Es ist grundsätzlich nicht erlaubt, dass der Vermieter Haustiere in der Mietwohnung verbietet. Allerdings muss das Ausmaß in einem Rahmen stattfinden, der zumutbar ist. Für bestimmte Arten ist eine gesonderte Erlaubnis notwendig, Kleintiere sind in der Regel kein Problem. Mehr zum Thema „Haustiere und Mietrecht“ erfahren Sie in diesem Artikel.

mit Material der dpa

Themen Mietrecht Tiere

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.