
10. März 2025, 12:18 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Konservendosen sind aus vielen Haushalten nicht wegzudenken – doch wie entsorgt man sie richtig? Viele Verbraucher sind sich unsicher, ob sie in den Restmüll oder den Gelben Sack gehören. Dabei gibt es eine klare Regel, die auch das Recycling erleichtert.
Ob für Gemüse, Obst oder Suppen – Konservendosen sind eine praktische Verpackungslösung, die Lebensmittel lange haltbar macht. Doch wohin mit den leeren Dosen? Viele Verbraucher wissen nicht genau, ob der Restmüll oder die Gelbe Tonne beziehungsweise der Gelbe Sack die richtige Lösung ist. Und was, wenn sich noch Essensreste in der Dose befinden? Muss man sie vorher auswaschen? myHOMEBOOK hat bei einer Expertin nachgefragt.
Wie man Konservendosen richtig entsorgen sollte
Eine Sprecherin vom Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) stellt auf myHOMEBOOK-Anfrage klar: „Entleerte Konservendosen gehören in den Gelben Sack beziehungsweise in die Gelbe Tonne.“ Die Restmülltonne ist demnach keine geeignete Option. Und wenn die Dose nicht ganz sauber ist und sich darin noch Reste von Speisen befinden? „Wenn der Inhalt verbraucht ist, braucht man die Dosen nicht auszuwaschen, wie beim Joghurtbecher ist löffelrein ausreichend.“ Das Auswaschen kann man sich demnach getrost sparen – und das dabei verbrauchte Wasser auch.
Übrigens: Die Metalldosen bestehen aus Materialien wie Aluminium oder Stahlblech, das zudem mit einer dünnen Zinnschicht überzogen ist. Diese sogenannte Weißblech-Beschichtung schützt die Lebensmittel vor Korrosion.
Hinweis: In vielen Städten und Gemeinden gibt es neben den Altglascontainern auch Sammelbehälter für Weißblech. Auch dabei handelt es sich natürlich um eine gute Möglichkeit, die Dosen zu entsorgen.
Auch interessant: 11 gängige Missverständnisse bei der Müllentsorgung
Und was ist mit abgelaufenen Dosen?
Der große Vorteil von Konservendosen ist, dass die Lebensmittel darin sehr lange haltbar sind, teilweise sogar jahrelang. Dennoch kann es sein, dass die konservierten Speisen einmal ablaufen und schlecht werden. Bestenfalls kommt es natürlich nicht so weit – aber kann man die Dosen dann auch in der Gelben Tonne entsorgen? „Geschlossene Konservendosen gehören nicht in die Gelbe Tonne“, erklärt die VKU-Sprecherin. „Man kann sie entweder öffnen und den Inhalt, zum Beispiel bei Tomaten, in die Biotonne entleeren oder sie muss mit Inhalt in den Restmüll gegeben werden.“
Welche Verpackungen gehören noch in die Gelbe Tonne?
Neben Konservendosen gibt es viele weitere Verpackungen, die in den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne gehören. Folgende zählen mitunter dazu:
- Plastikbecher (Joghurt, Margarine)
- Kunststoffflaschen (ohne Pfand)
- Folien und Plastiktüten
- Schaumstoffe (etwa Styropor)
- Getränkekartons

Ausgediente Küchenutensilien Kochtöpfe entsorgen – welche Tonne die richtige ist

Richtig entsorgen Joghurtbecher vor dem Wegwerfen nicht ausspülen

Experten klären auf Darf man Backpapier im Altpapier entsorgen?
So geht es danach weiter
Nach der Entsorgung im Gelben Sack oder in der Gelben Tonne landen die Dosen – oder auch andere passende Verpackungen – in Sortieranlagen. Dort werden sie zusammen mit anderen Verpackungen aus Kunststoff oder Metall getrennt und recycelt.