Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Hausmittel hilft

So bleibt eine Kühlschrankdichtung länger funktionstüchtig

Es gibt ein einfaches Hausmittel, mit dem das Gummi in der Kühlschranktür länger hält
Es gibt ein einfaches Hausmittel, mit dem das Gummi in der Kühlschranktür länger hält Foto: Getty Images
Lena Hackauf
myHOMEBOOK-Redaktion

5. Februar 2025, 16:23 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Um Strom zu sparen, genügt es bereits, die Haushaltsgeräte gewissenhaft zu pflegen. Beim Kühlschrank wird zum Beispiel die Gummidichtung oft übersehen. Dabei ist sie fundamental wichtig für die Leistung des Geräts. Man kann die Dichtung bereits mit einem einfachen Hausmittel pflegen, sodass sie länger funktionsfähig bleibt.

Artikel teilen

Damit die Dichtungsgummis an der Kühlschranktür weich und geschmeidig bleiben, sollte man sie regelmäßig pflegen. Hierfür benötigt man jedoch keine Spezialmittel. Ganz im Gegenteil: Bereits ein einfaches Hausmittel hilft dabei, die Kühlschrankdichtung auf Vordermann zu bringen.

Dichtungsgummi mit Babypuder bearbeiten

Kühlschrankdichtung regelmäßig putzen

Die Initiative rät außerdem, im Schnitt alle vier Wochen den Kühlschrank innen zu reinigen. Keimfrei wird der Innenraum auch ohne aggressive Reiniger oder Desinfektionsmittel. Über 90 Prozent der Oberflächenkeime sowie Schmutz und Fett lassen sich mit einem frischen Lappen entfernen. In das warme Putzwasser kommt etwas milder Allzweckreiniger, Essig oder Spülmittel – ein Spritzer reicht. Bevor man den Kühlschrank wieder befüllt, sollte man den Innenraum trocken wischen.

Mehr zum Thema

Kühlschrankdichtung austauschen – so geht’s

Ist die Gummidichtung porös und damit nicht mehr funktionsfähig, kann man sie ganz einfach austauschen. Zunächst löst man die alte Dichtung. Hierfür benötigt man in der Regel nicht einmal Werkzeug. Nun die Nut gründlich mit etwas Wasser und Spülmittel reinigen. Anschließend gut abtrocknen und die neue Kühlschrankdichtung einsetzen. Am besten beginnt man an einer Ecke und arbeitet sich Stück für Stück vor. Es ist wichtig, dass die Dichtung richtig in der Nut platziert wird, damit sie ihren Zweck erfüllen kann. Einfach den Kühlschrank ein paar Mal öffnen und schließen – dadurch merkt man, ob das Gummi richtig sitzt.

Themen Hausmittel Reinigen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.