Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Hygiene

Wie man Kuscheltiere von Hausstaubmilben befreit

Kuscheltiere reinigen und von Hausstaubmilben befreien – hygienische Methoden
Kuscheltiere müssen ganz schön was durchmachen – da darf die Reinigung nicht zu kurz kommen Foto: Getty Images
Laura Graichen Redakteurin

12. Mai 2020, 4:18 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

In Kuscheltieren können sich mit der Zeit etliche Milben ansammeln. Daher sollten die Stofftiere regelmäßig gründlich gereinigt werden. Wie man das am besten macht.

Artikel teilen

Auch wenn Kinder nur äußerst ungern auf ihr liebstes Kuscheltier verzichten, muss es ab und an sein. Denn in den Plüschtieren sammelt sich nicht nur Dreck, sondern auch Hausstaubmilben nisten sich nur allzu gern in ihrem Fell ein. Um Hausstaubmilben aus Kuscheltieren loszuwerden, ist der beste Tipp der Gefrierschrank.

Kuscheltiere einfrieren und Hausstaubmilben abtöten

Kuscheltiere lassen sich oftmals nicht bei ausreichend hoher Temperatur in der Waschmaschine reinigen, erläutert der Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel. Um Hausstaubmilben loszuwerden, wären 60 Grad notwendig. Außerdem müsste man bleichmittelhaltiges Voll- und Universalwaschmittel in Pulverform verwenden, um die Milben erfolgreich abtöten zu können.

Danach sollten Eltern die Plüschtiere noch bei 30 Grad in der Waschmaschine reinigen, um die erfrorenen Milben und deren Kot zu entfernen.

Auch interessant: So kriegen Sie Kopfläuse aus der Wohnung

Mehr zum Thema

Auch bei Läusen ist der Gefrierschrank die Lösung

Genauso sollten Eltern mit den Stofftieren vorgehen, wenn Läuse im Haushalt auftreten. Die Parasiten können sich auch in den Plüschtieren einnisten. Bei der Grundreinigung sollten daher nicht nur Bettwäsche und Bezüge, sondern ebenfalls die Kuscheltiere von möglichen Läusen und ihren Nissen durch Einfrieren befreit werden.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.