Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Aktuelle Umfrage

Nicht jeder hat ein gutes Verhältnis zu seinem Nachbarn

Zwei Nachbarn am Zaun
Ein gutes Verhältnis mit dem Nachbar kann viel Wert sein – nicht nur in Zeiten von Corona. Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

22. August 2020, 4:29 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Wegen Corona verbringen viele Menschen mehr Zeit zuhause. Das kann zu mehr Solidarität, aber auch zu mehr Konflikten in der Nachbarschaft führen. Eine Umfrage klärt, welche Erfahrungen überwiegen.

Artikel teilen

Ein gutes Verhältnis zu seinem Nachbarn kann nützlich sein, vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie. Doch nicht alle können sich so glücklich schätzen, sich in ihrer Nachbarschaft wohl zu fühlen. Eine Umfrage des Marktforschungsunternehmen Gelszus rmm im Auftrag des Verbundes Edeka hat insgesamt 3019 Personen zu ihren nachbarschaftlichen Verhältnissen befragt. Die Erkenntnisse liefern interessante Einblicke, was für Nachbarn wichtig ist und wie man sich untereinander hilft.

Die meisten haben ein gutes Verhältnis zum Nachbarn

Laut der Umfrage fühlen sich zwei Drittel der Bundesbürger in ihrer Nachbarschaft wohl. Rund sieben Prozent verderben hingegen Probleme das Zusammenleben. Fast jeder Vierte fühlte sich in seiner Nachbarschaft demnach weder sonderlich wohl noch unwohl.

Auch interessant: Einen Hofflohmarkt selbst organisieren – so geht’s

Mehr zum Thema

Welche Faktoren sind für ein gutes Verhältnis wichtig?

Am wichtigsten für ein gutes Verhältnis zu seinem Nachbarn sei Hilfsbereitschaft, urteilten 56 Prozent der Befragten. Freundlicher Umgang (25,3 Prozent) und Rücksichtnahme (11,4 Prozent) spielten dagegen eine untergeordnete Rolle.

Bei einer Folgebefragung mit 750 Befragten im Mai gaben mehr als ein Viertel der Befragten (28,8 Prozent) an, Nachbarn in der Corona-Krise aktiv geholfen zu haben. Beispiels hierfür sind etwa die Übernahme von Einkäufen oder nachbarschaftliche Gespräche. Rund jeder siebte Befragte ging davon aus, dass die Corona-Pandemie sein Verhältnis mit der Nachbarschaft langfristig eher stärken werde.

Themen Nachbarschaft

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.