
7. Mai 2024, 16:50 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Ist Ihnen schon mal ein kleines Schild mit rotem Rahmen an der Hauswand aufgefallen? In der Regel befinden sich darauf auch noch einige Zahlen. Diese haben eine bestimmte Bedeutung, die im Ernstfall überlebenswichtig sein kann.
Oft sind es die alltäglichen Dinge im Leben, über die man sich am wenigsten Gedanken macht. So ist es auch in diesem Fall. Unscheinbare Täfelchen mit roter Umrahmung befinden sich an zahlreichen Hauswänden, meistens auch in direkter Nähe einer Straße. Aber was hat es mit dieser Kennzeichnung auf sich? Was bedeuten die Zahlen auf dem Schild? Und wieso könnten die Schilder im Notfall sogar Leben retten? myHOMEBOOK hat nachgefragt.
Dafür stehen die Schilder mit dem roten Rahmen
Ganz einfach: „Diese Schilder kennzeichnen Hydranten“, erklärt Frank Hachemer auf myHOMEBOOK-Anfrage. Hachemer ist Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbands in Berlin. „Das sind Anschlüsse an das öffentliche Wassernetz, über die den Feuerwehren im Einsatzfall Löschwasser zur Verfügung steht.“
Laut Hachemer gibt es sogenannte Überflurhydranten, bei denen der Hydrant über dem Boden sichtbar ist, und Unterflurhydranten, bei denen nur ein ovaler Deckel im Boden zu sehen ist. Die Feuerwehr kann den Deckeln öffnen, ein Standrohr befestigen und daran dann den Wasserschlauch anschließen. Im Brandfall muss das Schild also möglichst schnell den Weg zum nächsten Hydranten weisen.
Wie findet man mit dem Schild den nächsten Hydranten?
„Das Schild zeigt, wo sich der Hydrant befindet“, erklärt Hachemer. In unserem Beispiel (siehe Titelbild des Artikels) geht es drei Meter nach rechts und 7,5 Meter nach vorn. Dort sollte dann der Hydrant beziehungsweise der Deckel zu finden sein. Unter Umständen, etwa bei Bauarbeiten, können die Hydranten auch nach Absprache mit den örtlichen Wasserbetrieben genutzt werden.
Die große Zahl oben in der Mitte – in unserem Beispiel 150 – bezieht sich übrigens auf den Durchmesser des Wasserrohrs, das den Hydranten speist. Hier handelt es sich also um ein Rohr mit 150 Millimetern Durchmesser.

5 häufige Fehler bei Insektenhotels

5 häufige Brandursachen in Haus und Wohnung

Hecke vom Nachbarn verdeckt eigenes Küchenfenster? Anwalt klärt auf
Darum können diese Schilder Leben retten
„Ohne eine unabhängige Löschwasserversorgung ist die Feuerwehr auf das im Fahrzeugtank mitgeführte Löschwasser beschränkt“, erklärt Hachemer vom Feuerwehrverband. Bei großen Bränden kann es sein, dass die Menge nicht ausreicht. Daher sind die Einsatzkräfte der Feuerwehr immer bestrebt, einen Hydranten möglichst nah am Brandort zu nutzen. „Wenn dieser allerdings defekt, zugeparkt oder mit einem Schneehaufen verdeckt ist, erschwert dies die Arbeit der Feuerwehren unter Umständen immens“, weiß Hachemer. „Daher sind korrekt ausgezeichnete, gewartete und zugängliche Hydranten Lebensretter.“