Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Mietrecht

Vorsicht bei Standard-Mietverträgen – worauf man achten sollte

Ausfüllen eines Standard-Mietvertrags
Standard-Mietverträge können praktisch sein, aber das Mietrecht ist oft zu komplex dafür Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

27. Januar 2021, 4:20 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Die meisten Vermieter verwenden Vertragsvorlagen, da sie die Arbeit erleichtern und augenscheinlich die wichtigsten Bereiche abdecken. Doch Privatvermieter sollten aufpassen: Die Tücken stecken oft im Detail.

Artikel teilen

Private Wohnungsvermieter verwenden oft vorgefertigte Vertragsformulare. Ein Standard-Mietvertrag kann in manchen Fällen allerdings zum Problem werden, wie die Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer mitteilt. Denn die in den Vorlagen enthaltenen Klauseln halten einer rechtlichen Überprüfung nicht immer Stand. Was steckt dahinter?

Ein Standard-Mietvertrag ist nicht immer sinnvoll

Warum ein Standard-Mietvertrag nicht immer die beste Lösung ist, zeigen einige Beispiele. So kann der Vermieter nicht generell verbieten, Kleintiere wie Meerschweinchen oder Vögel in der Wohnung zu halten. Auch kann der Vermieter das Recht zur Mietminderung bei Wohnungsmängeln nicht per Klausel grundsätzlich ausschließen.

Zudem können Vermieter die Mietverträge nur ausnahmsweise befristen. Hierfür müssen Vermieter konkrete Gründe benennen und diese in den Vertrag aufnehmen. Dazu gehört beispielsweise ein geplanter Umbau. Sind diese Anforderungen nicht erfüllt, gilt das Mietverhältnis als unbefristet.

Mündliche Absprachen schriftliche festhalten

Mündliche Absprachen, die Mieter und Vermieter vor dem Vertragsschluss getroffen haben, sollte man noch einmal schriftlich festhalten. Bestenfalls unterschreiben Vermieter und Mieter die Vereinbarung. Im Einzelfall kann der Vertrag auch festhalten, dass man nichts vereinbart hat.

Mehr zum Thema

Woher bekommt man einen Standard-Mietvertrag?

Vermieter können einen Standard-Mietvertrag beispielsweise bei Eigentümer-Verbänden wie Haus & Grund Rheinland-Pfalz kostenlos herunterladen. Auf der anderen Seite gibt es entsprechende Mieter-freundliche Vorlagen beim Deutschen Mieterbund zum Download. Allerdings gilt auch hier: Es handelt sich dabei stets um vorgefertigte Muster-Formulare, die mitunter nicht das entsprechende Mietverhältnis komplett abdecken.

Mit Material von dpa

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.