Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
„Easy Home“

Einfache Möglichkeiten, um undichte Fenster und Türen aufzuspüren

Katharina Regenthal
Redakteurin

21. Oktober 2024, 5:25 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Sobald die Temperaturen draußen sinken, wird es in vielen Wohnungen wohlig warm. Damit man aber nicht unnötig Energie verschwendet, sollten auch alle Fenster und Türen richtig dicht sein. myHOMEBOOK-Redakteurin Katharina Regenthal zeigt in dieser „Easy Home“-Folge zwei Tricks, um undichte Stellen aufzuspüren.

Artikel teilen

Es gibt so einige Tipps und Tricks, um bei den jährlichen Heizkosten etwas zu sparen. So sollte man etwa keine großen Möbelstücke oder Vorhänge direkt vor einem Heizkörper positionieren. Nachts kann man außerdem die Heizung ein wenig herunterdrehen und auch das Fenster sollte nie dauerhaft auf Kipp stehen. Doch all diese Tipps nutzen nichts, wenn etwa ein Fenster oder die Tür zum Balkon undicht sind. Dann verschwendet man wertvolle Energie. Mit zwei Tricks können Sie undichte Stellen schnell und einfach entlarven.

Trick 1

Für den ersten Trick, um undichte Fenster aufzuspüren, benötigt man nichts weiter als ein Feuerzeug. Und damit hat man auch schon alle Utensilien zusammen. Im nächsten Schritt schließt man das Fenster oder die Tür, wo es eventuell eine undichte Stelle geben könnte. Anschließend geht man ganz langsam mit dem Feuerzeug am Rahmen entlang.

Dabei muss man ganz genau auf die Flamme achten. Damit man sich nicht selbst täuscht, darf man keine zu hektischen Bewegungen machen. Flackert das Licht, zieht an einer Stelle offenbar Luft durch den Rahmen und das Fenster oder die Tür ist nicht dicht. Das kann unter Umständen zu hohen Heizkosten führen.

Trick 1 undichte Fenster
Beim ersten Trick benötigt man lediglich ein Feuerzeug Foto: myHOMEBOOK

Trick 2

Auch der zweite Trick ist mehr als simpel. Diesmal braucht man nur ein schlichtes Blatt Papier. Um festzustellen, ob das Fenster undicht ist, öffnet man es einmal und legt das Blatt Papier dazwischen. Danach wieder schließen und dann versuchen, das Papier herauszuziehen. Ist alles dicht, sollte sich das Blatt nicht herausziehen lassen. Diesen Trick sollte man nicht nur an einer Stelle des Rahmens ausprobieren, sondern sicherheitshalber an mehreren Stellen.

Trick 2 undichte Fenster
Hat man gerade kein Feuerzeug zur Hand, kann man auch ein Blatt Papier verwenden Foto: myHOMEBOOK
Mehr zum Thema

Was tun, wenn man eine undichte Stelle entdeckt hat?

Sollte man bei den Tests feststellen, dass es undichte Stellen gibt, muss man nun handeln. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten. Unter anderem können Fenster nachjustiert werden. Außerdem sollte man die Dichtungen der Fenster und Türen auf Verschmutzungen überprüfen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Möglichkeiten es noch gibt, wenn Fenster oder Türen undicht sind.

Themen Easy Home Heizen Video

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.