Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Bloß nicht jagen

Was tun, wenn sich ein Wildvogel in die Wohnung verirrt?

Taube am Fenster
Verirrt sich ein Vogel ins Zimmer sollte man ihm den Ausweg ins Freie weisen - indem man bis auf den Ausgang Fenster verdunkelt und Türen schließt Foto: Getty Images
dpa

10. Juli 2021, 4:51 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Weit geöffnete Fenster und Türen sollen für Luft sorgen. Sie können aber auch die Flugbahn von Wildvögeln verlängern. Dann wird das Zimmer für Spatz und Co. zur Falle. Tipps für Wege in die Freiheit.

Artikel teilen

Gerade an heißen Tagen werden gern alle Fenster und Türen geöffnet, um die Wohnung ein wenig kühler zu bekommen. Dabei kann es passieren, dass kleine Vögel wie Spatzen, Meisen oder Schwalben versehentlich in die Wohnung fliegen. Was dann? „Wenn die Tiere merken, dass sie eingesperrt sind, geraten sie oft in Panik und versuchen verzweifelt, wieder ins Freie zu gelangen“, beschreibt Ursula Bauer von der Tierschutzorganisation Aktion Tier das Problem. Dabei könnten die Vögel gegen Einrichtungsgegenstände oder geschlossene Fenster fliegen und sich verletzen.

Vogel in der Wohnung? Nicht in die Luft werfen

Deshalb sollten eingesperrte Vögel niemals gejagt werden. Das macht ihnen unnötig Angst. Wenn es schnell und ohne Probleme gelingt, das Tier sanft einzufangen, kann man es einfach wieder nach draußen setzen. Dabei aber den verirrten Piepmatz nicht in die Luft werfen, sondern lieber die Hand öffnen und dem Vogel Zeit geben, sich zu orientieren.

Dazu passend: Was tun, wenn ein Vogel gegen die Scheibe geflogen ist?

Sitzt der Vogel in der Wohnung matt am Boden und „hechelt“ bei geöffnetem Schnabel, ist das Stresslevel sehr hoch. „In diesem Stadium kann er einen lebensbedrohlichen Schock erleiden, wenn man ihn nicht in Ruhe lässt“, warnt Biologin Ursula Bauer.

Mehr zum Thema

Dem Vogel den Weg weisen

Da Vögel immer dem Licht folgten, sollte der Raum bis auf einen Ausgang komplett abgedunkelt werden. Also Türen schließen und die übrigen Fenster mit Rollo oder Vorhängen verdunkeln. Der verbliebene Fluchtweg sollte weit offenstehen. Dann zieht man sich in einen anderen Raum zurück und lässt dem Piepmatz Zeit, sich zu beruhigen und den Weg in die Freiheit zu finden.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.