
21. Oktober 2021, 10:19 Uhr | Lesezeit: 4 Minuten
Ein Vollwaschmittel macht Wäsche weiß und verhindert Grauschleier. Eigentlich. Aber leisten Gelkissen und Pulver gleich viel? Nein, sagen Experten.
Stolze 24 Vollwaschmittel haben die Experten der „Stiftung Warentest“ genauer unter die Lupe genommen. Die Tester wollten wissen, wie die Mittel mit Alltagsschmutz, Flecken und Grauschleier zurechtkommen. Wie lange bleibt Wäsche weiß und wie vermeidet man, dass Buntes zu früh verblasst? Ihr Fazit: Gelkissen und flüssige Mittel bringen nicht die gleiche Leistung wie ein klassisches Vollwaschmittel in Pulverform. Und auch der Preis spielt keine Rolle. Günstige Vollwaschmittel schneiden im Test besonders gut ab.
Vollwaschmittel mit 1,2 Tonnen Schmutzwäsche getestet
Unter den 24 Vollwaschmittel waren 14 in Pulverform, 6 Flüssigwaschmittel und 4 Gelkissen. Letztere werden auch als Caps, Pods oder Discs bezeichnet. Folgende Zahlen machen geradezu schwindelig: Für den Vollwaschmittel-Test der „Stiftung Warentest“ befüllten die Tester stolze 1080 Waschmaschinen. Und zwar mit 1,2 Tonnen (!) Schmutzwäsche aus 57 ausgewählten Testhaushalten.
Bienenfleiß bewiesen die Tester hierbei: Sie pipettierten, rieben und drückten irrwitzige 15.000 Flecken auf Hemden und Hosen, um dann die Waschleistung der Mittel zu überprüfen. Es stellte sich heraus, dass für Waschmittel minderer Qualität Flecken von Espresso, Gras und Konfitüre richtig hart im Nehmen waren.
Neben der Waschwirkung lag ein Hauptaugenmerk auf der Abnutzung der Textilfaser und Stofffarben während des Waschvorgangs. Die Experten nahmen zudem die Wasch- und Pflegehinweise der Hersteller genauer unter die Lupe. Waren diese verständlich, vollständig und lesbar? Berechnet wurde letztlich auch die Gewässerbelastung der jeweiligen Mittel.
Gelkissen meist nur „ausreichend“
Von den vier getesteten flüssigen Vollwaschmitteln in Form von Gelkissen schaffte es Persil mit dem Produkt „4in1 Discs“ zu einem „ausreichend (4,2)“, wie auch Netto mit „Priva Vollwaschmittel 3in 1 Aktiv Caps“ und Edeka mit „Gut & Günstig Aktiv Vollwaschmittel 3in1 Caps“ (jeweils 3,7).
Die Tester bemängelten, die „befriedigenden“ Gelkissen von Ariel seien mit 33 Cent pro Stück relativ teuer. Sie betonten zudem, dass keines der getesteten Produkte das Test-Qualitätsurteil „gut“ erzielten. Denn die flüssigen Vollwaschmittel überzeugten kaum in der Waschleistung.
Auch interessant: Tabs oder Pulver – was ist besser für die Spülmaschine?
Flüssige Vollwaschmittel befriedigen bestenfalls
Unter der Gruppe der flüssigen Vollwaschmittel schnitten die Marken „Tandil“ von Aldi Süd und Aldi Nord im Test befriedigend ab (jeweils Note 2,6). Die Deklaration war gut, die Waschleistungen jedoch nicht. Preis pro Waschgang: 14 Cent. Auch das „Universal Kraft-Gel Excellence“ von Persil erhielt noch das Qualitätsurteil „befriedigend“, allerdings mit der Bewertung 3,0. Hier liegt der durchschnittliche Preis pro Waschgang bei 28 Cent. Das „2in 1 Waschmittel“ von Lenor werteten die Tester mit einem „ausreichend (3,9)“. Preis pro Waschgang: 19 Cent.

20 verschiedene getestet Das beste Vollwaschmittel laut „Stiftung Warentest“ gibt’s beim Discounter

Stiftung Warentest Günstige Geschirrspülmittel oft besser als Markenprodukte

Stiftung Warentest Klassische Spülmittel fallen im Test durch
Vollwaschmittel als Pulver schnitten besser ab
Pulver scheint nach Angaben der Tester in der Leistung signifikant besser zu wirken als flüssiges Vollwaschmittel. Von den 14 getesteten Mitteln zeigten elf Marken eine gute Waschleistung. Darunter fanden sich auffällig viele günstige Produkte. Hier waren es vor allem die Eigenmarken der Drogeriemärkte wie „dm“ und „Rossmann“ (jeweils „gut“ mit 1,9) mit einem durchschnittlichen Preis 13 Cent pro Waschgang. Unter den Supermarktketten wurde „Gut & Günstig Ultra Vollwaschmittel“ von Edeka mit „gut (2,0)“ bewertet.
Auch interessant: Kann man die Waschmaschine wirklich mit Spülmaschinentabs reinigen?
Vor allem überzeugten die Tester die Vollwaschmittel verschiedener Discounter. „Tandil Ultra Plus Vollwaschmittel“ von Aldi Nord und Aldi Süd wurden jeweils mit „gut (1,8)“ bewertet. Auch hier liegt der Preis pro Waschgang bei 13 Cent. „Megaperls“ von Persil sowie „Compact“ von Ariel bekommen von den Experten der Stiftung Warentest zwar auch gute Noten („gut“ mit 1,6 und 1,8). Sie sind jedoch doppelt so teuer wie die Produkte vom Discounter.
Den vollständigen Test mit weiteren wichtigen Informationen kann man kostenpflichtig online abrufen. Auch im Magazin „test“ der Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2021) ist das ausführliche Testergebnis über Vollwaschmittel enthalten.