Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Wichtig für Mieter

Wann eine Eigenbedarfs-Kündigung ungültig wird

Der Grund für die Anmeldung des Eigenbedarfs kann unter bestimmten Voraussetzungen entfallen
Nicht immer kann ein Eigentümer Eigenbedarf anmelden Foto: Getty Images

Wenn Mieter wegen Eigenbedarf gekündigt werden, muss es dafür einen Grund geben. Wenn dieser allerdings vor dem Einzug des Eigentümers wegfällt, ist die Kündigung mitunter nicht mehr gültig.

Artikel teilen
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

1. April 2019, 8:04 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Das berichtet die Zeitschrift „Das Grundeigentum“ (Nr. 4/2019) des Eigentümerverbandes Haus & Grund Berlin.

Mehr zum Thema

Wann der Kündigungsgrund entfällt

In dem verhandelten Fall hatte die Eigentümerin ihren Mietern aus Eigenbedarf gekündigt, weil sie aus beruflichen Gründen nach Berlin ziehen wollte. Sie hatte in der Stadt einen Job als Stuntfrau angenommen. Zudem wollte sie nach dem Ende ihrer Ausbildung als Rettungssanitäterin eine Festanstellung antreten. Allerdings erlitt sie kurz vor ihrem Umzug einen schweren Arbeitsunfall, wodurch sie fast zwei Jahre dauerhaft krankgeschrieben war. Ihre berufliche Zukunft war zudem eine Zeit lang ungewiss.

Mit ihrer Räumungsklage scheiterte die Eigentümerin. Denn aus Sicht des Gerichts war der Kündigungsgrund – zumindest für unabsehbare Zeit – entfallen und die Eigenbedarfskündigung somit ungültig. Die Eigentümerin habe nicht nur ihren Job als Stuntfrau aufgeben müssen, sie konnte auch die Ausbildung zur Rettungssanitäterin nicht wie geplant abschließen. Zudem war sie krankheitsbedingt zunächst zu ihrer Mutter gezogen. Damit sei der von der Klägerin geltend gemachte Eigenbedarf nicht mehr hinreichend begründet.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.