Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Kaufen oder Mieten

Warum man eine Wohnung mehrmals besichtigen sollte

Wenn man eine Wohnung mieten oder kaufen möchte, sollte man sie mehrfach besichtigen, um Eindrücke von verschiedenen Uhrzeiten zu bekommen
Wenn man eine Wohnung mieten oder kaufen möchte, sollte man sie mehrmals besichtigen, um Eindrücke von verschiedenen Uhrzeiten zu bekommen Foto: Kemal Yildirim/Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

1. März 2023, 6:13 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Eine Eigentumswohnung ist ein Traum, der nicht übers Knie gebrochen werden sollte. An ihr hängen hohe Kosten und etwas Arbeit. Der erste Eindruck kann manchmal trügen, daher ist es ratsam sich eine Immobilie mehrmals anzusehen, bevor man sie kauft. Bei Mietwohnungen gilt das Gleiche, da man dort meist einen großen Teil seines Lebens verbringen will, sollte alles passen.

Artikel teilen

Vor dem Kauf einer Eigentumswohnung oder der Anmietung einer Wohnung lohnt es sich, diese mehrmals zu besichtigen. Liebe auf den ersten Blick hin oder her – wer eine Immobilie ins Auge gefasst hat, stattet ihr und der Umgebung am besten gleich mehrmals einen Besuch ab, rät der Verband Privater Bauherren. Auf diese Weise lassen sich weitere Eindrücke sammeln, auch über Dinge, die an der Immobilie womöglich nicht ganz optimal sind.

Mehr zum Thema

Ohren spitzen lohnt sich vor dem Kauf oder dem Anmieten einer Wohnung

Wenn man sich dafür entschieden hat, eine Wohnung mehrmals zu besichtigen, sollte man dabei verschiedene Tageszeiten abdecken. Wer tagsüber die Wohnung besucht, bekommt mit, wie die Lichtverhältnisse sind. Außerdem kann man herausfinden, ob zum Beispiel das Gewerbe im Hinterhof womöglich stört.

Ebenso aufschlussreich ist auch ein Besuch am Abend oder an Sonntagen. Denn dann zeigt sich, wie es um die Parkplatzsituation steht. Und auch über die Hellhörigkeit der Bausubstanz erfährt man abends am meisten, weil dann die Nachbarn zu Hause sind.

Auch interessant: Diese Renovierungen in der Wohnung muss der Vermieter zahlen

Ist man in der Wohnung, lohnt es sich also, die Ohren zu spitzen: Schleudert in der Wohnung nebenan die Waschmaschine? Kann man Aufzug, Toilettenspülungen oder Kinder hören? Und vor allem: Könnte uns das auf Dauer stören, wenn wir hier wohnen?

Apropos Nachbarn: Der Verband Privater Bauherren rät Kaufinteressenten, die Menschen im Haus anzusprechen. Denn sie können wertvolle Informationen über den Umgang miteinander geben.

Mit Material der dpa

Themen Immobilien

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.