20. Dezember 2019, 8:16 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Zur Weihnachtszeit entsteht in den meisten Haushalten besonders viel Abfall. Geschenkpapier, Verpackungen und Essensreste landen im Müll und häufen sich über die Feiertage an. Wenn man auf ein paar Dinge achtet und sich diese fünf Tipps zu Herzen nimmt, kann man den Abfall aber deutlich reduzieren.
Die Weihnachtsgeschenke sind hübsch verpackt, die Wohnung ist festlich dekoriert und die Mahlzeiten fallen so opulent wie möglich aus. Zur Weihnachtszeit kann es für viele von allem gar nicht genug sein. Wer aber unüberlegt verpackt, schmückt und kocht, verursacht damit Unmengen an Abfall. myHOMEBOOK erklärt, worauf man achten kann, um Müll zur Weihnachtszeit zu vermeiden.

Neue myHOMEBOOK-Aktion Verschenk keinen Müll zu Weihnachten!

Inspiration 7 umweltfreundliche Alternativen zu Geschenkpapier

Kaufen kann jeder! 3 Ideen für schnell gemachte Adventskalender
Müll an Weihnachten vermeiden – 5 Tipps
1. Alternative Verpackungen
Es muss nicht immer das bunt glitzernde, beschichtete Geschenkpapier sein. Denn es gibt etliche umweltfreundlichere Alternativen, mit denen man seine Geschenke hübsch und nachhaltig verpacken kann. Welche Materialien sich eignen und welche Verpackungen viele schon zu Hause haben und nutzen können, sehen Sie hier:
Auch interessant: 7 umweltfreundliche Alternativen zu Geschenkpapier
2. Natürliche Dekoration
Verzichten Sie auf Dekorationsartikel aus Plastik und greifen Sie stattdessen auf natürliche Alternativen zurück. Zimtstangen, Tannenzapfen und -zweige, Nüsse, Plätzchen sowie Sternanis sorgen genauso für weihnachtliche Stimmung und sind bei der Entsorgung unbedenklich.
3. Deko-Artikel selbst basteln
Wem Natur-Deko nicht gefällt, kann selbst festliche Accessoires basteln. Sterne, Tannenbäume oder Schneeflocken lassen sich einfach und schnell aus Pappresten, Zeitungspapier oder auch alten Zeitschriften basteln. Mit etwas Farbe versehen, machen sie sich dann hervorragend als Upcycling-Dekoration.
4. DIY-Geschenke
Viele Geschenke sind aufwendig in Plastik, Pappe und Folie verpackt. Und dann kommt noch das Geschenkpapier dazu! Man kann diesen Müll einfach vermeiden, indem man Geschenke selbst bastelt oder kreiert. DIY und Upcycling sorgen für individuelle und kreative Aufmerksamkeiten. Man kann basteln, verschönern, komponieren, malen, Gedichte schreiben – der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Oder planen Sie einen gemeinsamen Ausflug, statt etwas Materielles zu verschenken.
Tipp: Man kann stattdessen auch mal eine andere Art des Schenkens ausprobieren. Verschenken Sie beispielsweise nur Dinge, die Sie bereits besitzen oder tauschen Sie untereinander.
Auch interessant: 4 DIY-Ideen aus alten Glühbirnen
5. Festmahle aus regionalen Lebensmitteln
Für Frühstück, Mittagessen und Dinner zur Weihnachtszeit sollen es am besten besondere Mahlzeiten sein. Dafür nutzen viele Produkte aus aller Welt – und davon manchmal auch zu viele. Stattdessen sollte man regionale und saisonale Produkte kaufen und zubereiten. Damit man unnötige Verschwendung von Nahrungsmitteln vermeidet, sollte man außerdem vorab einen Essensplan erstellen.