
6. Dezember 2024, 14:57 Uhr | Lesezeit: 3 Minuten
Wenn man den Weihnachtsbaum jetzt schon kauft, ihn aber erst an Heiligabend aufstellen möchte, muss man sich Gedanken über die Aufbewahrung machen. myHOMEBOOK erklärt, worauf man achten und wo man seine Tanne auf keinen Fall lagern sollte.
Nicht bei jedem wird der Weihnachtsbaum schon in der Adventszeit aufgestellt und geschmückt. Viele kaufen ihn aber bereits in der Vorweihnachtszeit. Damit man sich am Heiligen Abend über eine noch grüne und frische Tanne freuen kann, sollte man diese vorab richtig lagern. In manchen Fällen sollte man darauf verzichten, ihn im Freien aufzubewahren.
Wann man den Weihnachtsbaum nicht draußen lagern sollte
Der Baum steht im Zwischenlager am besten in einem Eimer Wasser, um frisch zu bleiben. Im Freien allerdings gefriert das Wasser bei Minusgraden. Der Baum würde so im Eis festhängen und bei dieser Kälte sowieso kein Wasser aufnehmen können. Daher rät der Verband natürlicher Weihnachtsbaum, ihn besser in einem frostsicheren, kühlen und dunklen Keller und nicht draußen zu lagern. Dort empfiehlt es sich, ihn in einen Eimer Wasser zu stellen.
Damit der Baum besser Wasser aufnehmen kann, empfiehlt der Bundesverband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger in Deutschland, den Stamm zwei bis drei Zentimeter anzuschneiden.
Auch interessant: Wann die Deutschen ihren Weihnachtsbaum aufstellen
Garage nicht immer optimal
Grundsätzlich raten die im Verband natürlicher Weihnachtsbaum organisierten Produzenten zum dunklen Keller oder einem kühlen Lagerort im Freien, der von Wind und Sonne geschützt ist. Die Garage ist nicht empfehlenswert, wenn hier der Baum mit Streusalz oder anderen schädlichen Stoffen in Berührung kommen kann. Autoreifen bringen diese von der Straße mit in die Garage hinein.

Sorten, Pflege, Deko Worauf man beim Kauf eines Weihnachtsbaums unbedingt achten sollte

Einfache Tricks 7 Tipps, um den Weihnachtsbaum länger frisch zu halten

Feuchtigkeit Keller im Sommer richtig lüften und Schimmel vermeiden
Zeit fürs Akklimatisieren
Zwischen Lagerung und dem Aufstellen sollte man dem Weihnachtsbaum ein bis zwei Tage Zeit gönnen, sich langsam an höhere Temperaturen zu gewöhnen. Wird der Baum direkt aus der Kühle in das aufgeheizte Wohnzimmer gestellt, erleidet er einen Temperaturschock und verliert seine Nadeln früher.
Gut ist daher eine Zwischenstation bei rund zehn bis 15 Grad für ein bis zwei Tage. Positiv für den Baum ist auch, wenn man ihm dann noch zwei bis drei Tage vor dem Schmücken gönnt. So kann er seine Zweige wieder in die ursprüngliche Position bringen, nachdem das Netz entfernt wurde.
Mit Material der dpa