Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Service

Was man vor dem Kauf einer Nähmaschine wissen sollte

Ein Mensch an der Nähmaschine
Nähen liegt wieder im Trend. Der Kauf einer Nähmaschine will aber gut überlegt sein. Foto: Getty Images
dpa

15. März 2021, 4:30 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Spätestens seit dem Anfertigen von Mundschutzen im ersten Lockdown ist Selbernähen wieder in. Einsteiger haben bei der Anschaffung einer Nähmaschine die Qual der Wahl. Tipps, was sich wofür eignet.

Artikel teilen

Jeans kürzen, Vorhänge nähen oder Stoffe mit Stickereien verzieren – bei all dem und noch mehr kann eine Nähmaschine helfen. Wer sich solch ein Gerät anschafft, sollte vorher überlegen, wofür er sie braucht, rät der Tüv Süd.

Welche Nähmaschine brauchen Sie?

Mit einer Freiarm-Nähmaschine lassen sich runde Bündchen und Hosenbeine problemlos kürzen und vernähen. Und auch größere Arbeiten kann man damit anfertigen. Eine Overlock-Nähmaschine ist dagegen eher etwas für Vielnäher und ergänzt eine normale Nähmaschine, statt sie zu ersetzen.

Auch interessant: Wie man lange Vorhänge ohne nähen kürzen kann

Für hübsche Stickereien eignet sich eine Stickmaschine, allerdings besitzen auch einige Computer-Nähmaschinen eine Stickfunktion. Computer-Nähmaschinen haben im Vergleich zu mechanischen Maschinen eine größere Auswahl an Stichen. Je mehr Funktionen, desto komplizierter ist aber auch die Handhabung – anfangs sollte man sich ausgiebig mit der Bedienungsanleitung beschäftigen.

Mehr zum Thema

Maschine vor Kauf testen

Generell sollte eine Nähmaschine für gute Ergebnisse mindestens drei Sticharten und eine Auswahl der Stichbreiten und -längen haben. Nützliche Funktionen sind zum Beispiel eine automatische Einfädelhilfe oder ein Fadenabschneider. Worauf man außerdem achten kann: Sind verschiedene Nadeln und passende Füße für verdeckte und nicht verdeckte Reißverschlüsse enthalten? Sind die Füße und Nadeln sowie die Beleuchtungsglühbirne leicht zu wechseln?

Der Tüv rät dazu, eine Maschine vor dem Kauf auszuprobieren und zu testen, ob sie bei maximaler Geschwindigkeit rutschfest steht und wie sensibel das Fußpedal reagiert. Wer viel näht, sollte auch darauf achten, dass die Maschine nicht zu laut läuft.

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.