Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Heuschnupfen

Wie können Allergiker ihre Wohnung vor Pollen schützen?

Eine Frau mit Allergie in der Wohnung
Auch in der Wohnung leiden Allergiker unter dem Pollenflug. Foto: Getty Images
myHOMEBOOK Logo
myHOMEBOOK Redaktion

6. August 2020, 4:37 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten

Sonne, Urlaub, Baden gehen – die meisten Menschen freuen sich auf den Sommer. Doch für Pollenallergiker wächst in der warmen Jahreszeit der Leidensdruck. Dabei gibt es einige Tipps, wie sich Allergiker das Leben leichter machen können.

Artikel teilen

Der Sommer könnte so schön sein. Wenn nur nicht die lästigen Pollen wären, die Allergikern das Leben erschweren. Doch nicht nur in freier Natur, sondern auch in der eigenen Wohnung können Blüten- und Gräserpollen vorkommen. Welche Maßnahmen können Allergiker in der Wohnung ergreifen?

So können Allergiker die Wohnung vor Pollen schützen

Um die eigene Wohnung pollenfrei zu halten und wenigstens daheim frei durchatmen zu können, rät die Deutsche Haut- und Allergiehilfe dazu, sogenannte Pollenschutzgitter oder -vliese als mechanische Barrieren an Fenstern und Türen anzubringen.

Sie sollen verhindern, dass Pollen in die Wohnräume von Allergikern fliegen. Außerdem, so ein weiterer Tipp der Experten, sollte getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer aufbewahrt werden – denn an Schuhen, Hosen und T-Shirts können Pollen haften bleiben. Auch durch das Trocknen der nassen Wäsche auf dem Balkon oder im Garten können Pollen in die Wohnung gelangen.

Auch interessant: Darf man sonntags staubsaugen?

Mehr zum Thema

Staubsauger mit Hepa-Filtern verwenden

Zur Reinigung der Räume empfiehlt die Deutsche Haut- und Allergiehilfe Staubsauger mit sogenannten Hepa-Filtern. Diese sorgen dafür, dass der Staubsauger auch feinste Staubpartikel in einen Behälter saugt. Zudem kann sich auch ein Staubsauger mit zusätzlichem Wasserfilter lohnen. Dabei wird der Hausstaub und Pollen im Wasser gebunden und anschließend einfach zusammen mit dem Schmutzwasser entsorgt.

Tipp: Auch Lüftungsanlagen im Wohnhaus können Allergikern helfen. Das hilft aber unter Umständen nur bei bestimmten Allergenen. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Artikel.

Auch interessant: Mastjahr 2022! Bäume bilden aktuell besonders viele Pollen aus

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.