Direkt zum Inhalt wechseln
logo Das Do-it-yourself-Portal für Haus und Garten
Kaufberater

9 Frühjahrsputz-Gadgets für ein sauberes Zuhause

Frau macht wahrscheinlich Frühjahrsputz
Smarte und praktische Gadgets können beim Frühjahrsputz sehr hilfreich sein. myHOMEBOOK stellt Ihnen neun Produkte vor. Foto: Getty Images/Westend61
Isa Kabakci
Redakteur

28. Februar 2025, 16:48 Uhr | Lesezeit: 7 Minuten

Der Frühling naht – Zeit für den großen Frühjahrsputz! Doch statt mühsam zu schrubben, kann man sich mit cleveren Gadgets viel Arbeit sparen. Saugroboter, Fensterputzhelfer und Dampfreiniger übernehmen die anstrengendsten Aufgaben. Doch welche Geräte sind wirklich sinnvoll?

Artikel teilen

Die ersten Sonnenstrahlen bringen es ans Licht: Staub, Fingerabdrücke und Krümel, die sich über den Winter angesammelt haben. Doch anstatt stundenlang zu schrubben, kann man smarte Helfer die Arbeit erledigen lassen. Ob Saugroboter, Fensterputzroboter oder Dampfreiniger – moderne Gadgets machen den Frühjahrsputz effizienter und bequemer als je zuvor. Aber welche Geräte sind wirklich eine Investition wert? Und worauf sollte man beim Kauf achten, um Fehlkäufe zu vermeiden? Hier sind die besten Gadgets für ein blitzsauberes Zuhause.

Was ist eigentlich Frühjahrsputz und warum ist er so wichtig?

Der Frühjahrsputz ist eine alte Tradition, die ihren Ursprung in der Zeit hat, als Häuser noch mit Kohleöfen beheizt wurden. Nach dem langen Winter war es nötig, den Ruß und Staub aus den Wohnräumen zu entfernen. Heute ist der Frühjahrsputz weniger eine Notwendigkeit als vielmehr eine Gelegenheit, das Zuhause gründlich zu reinigen, auszumisten und sich von alten Dingen zu trennen.

Lesen Sie auch: Diese 9 Tipps erleichtern den Frühjahrsputz

Der Vorteil: Ein sauberer und aufgeräumter Wohnraum sorgt für mehr Wohlbefinden, bessere Luftqualität und ein angenehmeres Wohngefühl. Außerdem ist er ein guter Anlass, das Zuhause neu zu organisieren.

Die besten Gadgets für den Frühjahrsputz

1. Bosch „Home and Garden Akku Reinigungsbürste UniversalBrush“

Die Akku-Reinigungsbürste von Bosch eignet sich für vielseitige Einsatzmöglichkeiten wie Waschbecken, Fliesen, Fugen und sogar Terrassenmöbel. Sie enthält einen integrierten 3,6-Volt-Akku, der eine kabellose Nutzung ermöglicht, sowie mehrere Reinigungsaufsätze, die für verschiedene Oberflächen geeignet sind. Besonders hervorzuheben sind die Aufsätze, die bis 50 Grad Celsius spülmaschinenfest sind. Mit ihrem ergonomischen Design bietet das Gerät eine bequeme Handhabung und unterstützt den effizienten Frühjahrsputz.

2. Vorwerk Kobold VC100 Akkusauger

Der Kobold VC100 Akkusauger von Vorwerk ist ein handlicher, kabelloser Staubsauger, ideal für schnelle Reinigungsaufgaben. Mit einem Gewicht von nur 650 Gramm lässt er sich komfortabel bedienen. Der leistungsstarke Lithium-Ionen-Akku sorgt für bis zu 20 Minuten Laufzeit, sodass auch kleinere Flächen ohne Unterbrechung gesaugt werden können. Dank seiner kompakten Größe und dem leistungsstarken Saugmotor eignet sich der VC100 besonders für den Einsatz in der Wohnung oder beim Staubsaugen von Polstern.

3. Grundig „UC 6620 Ultraschallreiniger“

Mithilfe der Ultraschalltechnologie ermöglicht der Grundig-Ultraschallreiniger eine intensive und schonende Reinigung von Gegenständen wie Schmuck, Zahnbürsten und sogar Uhren. Durch das Doppelwellen-Prinzip werden Verschmutzungen entfernt, ohne die Oberflächen zu beschädigen. Besonders komfortabel ist der integrierte Timer, der eine automatische Abschaltung zwischen 90 und 480 Sekunden erlaubt. Mit einem 500-Milliliter-Wassertank und einer Leistung von 50 Watt eignet sich das Gerät optimal für präzise Reinigungsaufgaben.

4. Levoit „Vital 100S Luftreiniger“

Der Levoit-Luftreiniger mit HEPA-Filter eignet sich hervorragend zur Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen. Besonders vorteilhaft ist seine Fähigkeit, auch kleinere Staubpartikel zu filtern, wodurch Allergien gemindert werden können. Das kompakte Design und die einfache Bedienbarkeit über Sprachsteuerung machen das Gerät außerdem zu einer praktischen Wahl für Haushalte, die regelmäßig für frische Luft sorgen möchten.

5. Philips „UV-C Desinfektionsbox“

Mit der Philips „UV-C Desinfektionsbox“ können Sie Gegenstände des täglichen Gebrauchs wie Handys, Schlüssel oder Babyflaschen effektiv desinfizieren. Das Gerät verwendet UV-C-Licht, um Viren und Bakterien auf Oberflächen schnell unschädlich zu machen. Die Box hat ein Fassungsvermögen von zehn Litern und ist mit einem Timer sowie Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die die UV-C-Lampe ausschalten, sobald man den Deckel öffnet.

6. Ecovacs „Winbot W1 PRO Fensterreinigungsroboter“

Der Ecovacs-Fensterreinigungsroboter macht das Fensterputzen noch einfacher. Er reinigt Fenster effizient und hinterlässt streifenfreie Oberflächen dank einer automatischen Cross-Spray-Funktion. Das Gerät ist leicht und handlich (nur 1,53 kg) und mit einem 4,7 Meter langen Anschlusskabel ausgestattet, das eine flexible Nutzung ermöglicht. Der Roboter wird mit allem notwendigen Zubehör geliefert, um sofort mit der Reinigung zu beginnen.

7. Kärcher „Dampfreiniger SC 4 Deluxe“

Mit einem Dampfdruck von bis zu vier Bar sorgt der Kärcher für eine hygienische Reinigung verschiedenster Oberflächen. Ideal für großflächige Reinigungsaufgaben, wird er mit einem Bodenreinigungsset sowie mehreren Düsen und Bürsten geliefert. Besonders vorteilhaft ist das 2-Tank-System, das eine kontinuierliche Nutzung ohne häufiges Nachfüllen erlaubt. So lassen sich bis zu 130 Quadratmeter mit nur einer Füllung reinigen.

8. Roborock „S8 MaxV Ultra Saugroboter mit Wischfunktion“

Der Roborock S8 MaxV Ultra ist ein fortschrittlicher Saugroboter, der sowohl saugt, als auch wischt. Mit einer maximalen Saugkraft von 10.000 Pa und einem innovativen Wischsystem meistert der Roboter selbst hartnäckige Verschmutzungen. Dank der intelligenten Schmutzerkennung und der LiDAR-Navigation reinigt der S8 MaxV Ultra effizient alle Arten von Böden. Das All-in-One-Dock sorgt für zusätzliche Bequemlichkeit, da der Roboter automatisch gereinigt und aufgeladen wird.

9. SonicScrubber „Elektrische Reinigungsbürste“

Für eine gründliche Reinigung von Geschirr, Flaschen und schwer erreichbaren Ecken erweist sich die SonicScrubber-Reinigungsbürste als äußerst praktisch. Mit 10.000 Oszillationen pro Minute entfernt sie selbst hartnäckigen Schmutz und gelangt in kleinste Zwischenräume. Dank der mitgelieferten Aufsätze lässt sie sich flexibel an verschiedene Reinigungsaufgaben anpassen. Zudem ist die Bürste leicht und wasserdicht, wodurch sie sich ideal für den Einsatz rund um das Spülbecken eignet.

Vor- und Nachteile von Frühjahrsputz-Gadgets

  • Vorteile: Frühjahrsputz-Gadgets bieten eine Reihe praktischer Vorteile. Sie können helfen, den Putzaufwand zu minimieren und gleichzeitig eine gründlichere Reinigung zu erzielen. Viele dieser Geräte sind kabellos, was die Handhabung vereinfacht, und sind mit innovativen Technologien ausgestattet, die Reinigungsaufgaben effizienter und effektiver machen.
  • Nachteile: Einige Geräte erfordern regelmäßige Wartung, etwa das Nachfüllen von Wassertanks oder das Aufladen von Akkus. Zudem können die anfänglichen Anschaffungskosten höher sein als bei herkömmlichen Reinigungsgeräten.
Mehr zum Thema

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist der Vorteil eines Ultraschallreinigers?
Ultraschallreiniger bieten eine besonders gründliche Reinigung, ohne dass aggressive Chemikalien oder harte Bürsten nötig sind. Sie sind ideal für empfindliche Gegenstände wie Schmuck oder Zahnersatz.

2. Wie lange hält der Akku eines Akkusaugers?
Die meisten Akkusauger bieten eine Laufzeit von 20 bis 40 Minuten. Modelle mit Lithium-Ionen-Akkus, wie der Vorwerk-Kobold VC100, bieten eine zuverlässige Leistung für kleinere Haushalte.

3. Kann ein Fensterreinigungsroboter auch auf großflächigen Fenstern verwendet werden?
Ja, Geräte wie der Ecovacs sind mit langen Anschlusskabeln und einer flexiblen Handhabung ausgestattet, um auch größere Fensterflächen effektiv zu reinigen.

Themen Frühling myHOMEBOOKs Beste Reinigen

Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Angebots mit Tracking und Cookies widerrufen. Damit entfallen alle Einwilligungen, die Sie zuvor über den (Cookie-) Einwilligungsbanner bzw. über den Privacy-Manager erteilt haben. Sie können sich jetzt erneut zwischen dem Pur-Abo und der Nutzung mit Tracking und Cookies entscheiden.

Bitte beachten Sie, dass dieser Widerruf aus technischen Gründen keine Wirksamkeit für sonstige Einwilligungen (z.B. in den Empfang von Newslettern) entfalten kann. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an datenschutz@axelspringer.de.