
8. Januar 2020, 16:32 Uhr | Lesezeit: 2 Minuten
Viele Gasherde haben einen integrierten Ofen, der ebenso mit Gas betrieben wird. Mit Reglern kann man verschiedene Stufen einstellen – kaum einer weiß aber, was die Zahlen auf den Reglern wirklich bedeuten.
Beim Gasbackofen lassen sich die einzelnen Kochfelder mit einem Drehregler einstellen, genauso wie der Ofen darunter. Jedoch stehen auf den Rädchen keine konkreten Temperaturangaben wie beim Elektroofen, sondern Zahlenangaben für Stufen. Erfordert ein Rezept nun eine Einstellung von 160 Grad, kann dies zu Verwirrung führen.
Stufen beim Gasbackofen richtig einstellen
Die Stufen für den Backofen reichen beim Gasherd in der Regel von eins bis acht. So lassen sich die Abstufungen in Gradangaben übersetzen:
- 1. Stufe: 140 Grad
- 2. Stufe: 160 Grad
- 3. Stufe: 180 Grad
- 4. Stufe: 200 Grad
- 5. Stufe: 220 Grad
- 6. Stufe: 240 Grad
- 7. Stufe: 260 Grad
- 8. Stufe: 280 Grad
Die Stufen bewegen sich in Abständen von 20 Grad. Die geringste Temperatur lässt sich dabei mit der ersten Stufe auf 140 Grad regeln, die Obergrenze sind bei der achten Stufe 280 Grad. Eine geringere Temperatur als 140 Grad, wie sie beispielsweise zum Niedergaren von Fleisch benötigt wird, lässt sich mit dem Gasbackofen nicht immer einstellen. Nur neuere Modelle verfügen über eine Taktung, also einen unterbrochenen Heizbetrieb, durch den auch Temperaturen um die 80 Grad möglich sind.
Auch interessant: Muss man bei der Spülmaschine die Wasserhärte einstellen?
Hinweis: In der Bedienungsanleitung jedes Backofens gibt es detaillierte Hinweise zur richtigen Benutzung sowie zur Einstellung der Temperatur.

Warum man im Sommer den Kühlschrank nicht kälter stellen sollte

Worauf man beim Kauf eines neuen Backofens achten sollte

Muss man den Backofen unbedingt vorheizen?
Vor- und Nachteile von Backöfen mit Gas
Gasherde sind heutzutage weniger verbreitet, denn viele kochen und backen mittlerweile mit Elektroöfen. Ein großer Vorteil von Gasbacköfen ist aber die Tatsache, dass sie sehr schnell sehr heiß werden können. Oft ist ein Vorheizen wie beim Elektroofen deshalb gar nicht notwendig.
Auch interessant: Was Sie bei Ihrem Gasgrill unbedingt kontrollieren sollten
Vorteile von Gasöfen
- Das direkte Einstellen der Hitze ist möglich.
- Es fallen weniger Energiekosten an, da Gas günstiger als Strom ist.
- Es sind höhere Temperaturen als beim Elektroofen möglich.
Nachteile von Gasöfen
- Geringe Temperaturen sind oft nicht einstellbar.
- Es herrscht ein höheres Risiko für eine Explosion oder einen Wohnungsbrand.
- Sie sind teilweise nicht so leicht zu reinigen wie Elektroöfen.